Diese Seite ist Teil der "reinen" HTML Version von TiddlyWiki auf https://tiddlywiki.com/languages/de-AT

$:_TaskStylesheet

pmario 23. September 2014 um 17:52

li.Done {
list-style-image:url(data:image/svg+xml,%3Csvg%20xmlns%3D%22http%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2Fsvg%22%20class%3D%22tc-list-image-done%20tc-list-image%22%20height%3D%2215%22%20width%3D%2215%22%3E%0A%3Cpath%20id%3D%22path3757%22%20stroke-linejoin%3D%22round%22%20d%3D%22M3.5168%2C8.809%2C6.3999%2C12.172%2C12.747%2C5.9087%22%20stroke%3D%22%2331a837%22%20stroke-linecap%3D%22round%22%20stroke-width%3D%222.5%22%20fill%3D%22none%22%2F%3E%0A%3C%2Fsvg%3E);
font-weight:normal;
}li.Check {
list-style-image:url(data:image/svg+xml,%3Csvg%20xmlns%3D%22http%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2Fsvg%22%20class%3D%22tc-list-image-check%20tc-list-image%22%20height%3D%2215%22%20width%3D%2215%22%20%3E%0A%3Cg%20stroke-linejoin%3D%22round%22%20stroke%3D%22%23e15a2d%22%20stroke-linecap%3D%22round%22%20stroke-miterlimit%3D%224%22%20stroke-dasharray%3D%22none%22%20stroke-width%3D%222.4%22%20fill%3D%22none%22%3E%0A%3Cpath%20d%3D%22M10.209%2C10.056v-1.1683c7.449-4.9934-0.719-9.2766-3.331-4.7527%22%2F%3E%0A%3Cpath%20d%3D%22m9.855%2C13.771%2C0.67115%2C0%22%2F%3E%0A%3C%2Fg%3E%0A%3C%2Fsvg%3E);
font-weight:normal;
}li.ToDo {
list-style-image:url(data:image/svg+xml,%3Csvg%20xmlns%3D%22http%3A%2F%2Fwww.w3.org%2F2000%2Fsvg%22%20class%3D%22tc-list-image-task%20tc-list-image%22%20height%3D%2215%22%20width%3D%2215%22%20%3E%0A%3Cg%20stroke%3D%22%232929e4%22%20stroke-linejoin%3D%22miter%22%20stroke-linecap%3D%22round%22%20stroke-width%3D%222.5%22%20fill%3D%22none%22%3E%0A%3Cpath%20d%3D%22m11.002%2C2.5018%2C0%2C6.4319%22%2F%3E%0A%3Cpath%20d%3D%22m10.547%2C13.61%2C0.95879-0.0067%22%2F%3E%0A%3C%2Fg%3E%0A%3C%2Fsvg%3E%0A);
font-weight:bold;
}

Absatz in WikiText

pmario 13. September 2014 um 19:07

Um einen Absatz in TiddlyWiki zu erzeugen sind 2 Zeilenumbrüche nötig.

Das ist der erste Absatz

Das ist der zweite Abastz, getrennt durch 2 Zeilenumbrüche.

Ein Zeilenumbruch wird nicht dargestellt, kann aber im Tiddler Text verwendet werden.

Das ist ein Absatz,
zusammengesetzt aus
mehreren Zeilen 

Dargestellt als:

Das ist ein Absatz, zusammengesetzt aus mehreren Zeilen

Erzeugter HTML Code:

<p>Das ist ein Absatz,
zusammengesetzt aus
mehreren Zeilen 
</p>

Für Situationen, wo ein "harter" Zeilenumbruch benötigt wird sehen sie: Zeilenumbruch in WikiText.

AddOn

 9. September 2014 um 20:23

Als AddOn wird zB: eine Firefox Erweiterung bezeichnet. Siehe auch TiddlyFox.

AndTidWiki

 9. September 2014 um 11:24

Befreie die Prinzessin

pmario 23. September 2014 um 10:49

Bilder

pmario 18. September 2014 um 09:53

Bilder Gallerie Beispiel

pmario 23. September 2014 um 10:36

Hier ist ein Beispiel, wie mit dem ListWidget und dem TranscludeWidget eine einfache Bildergalerie erstellt werden kann. Bearbeiten Sie diesen Tiddler, um zu sehen, wie!

Bilder in WikiText

pmario 7. März 2023 um 08:17

Bild Formatierung

Bilder können in WikiText mit folgender Syntax verwendet werden:

[img[Motovun Jack.jpg]]

oder

[img[https://tiddlywiki.com/favicon.ico]]  Dieses verlinkte Bild wird eventuell nicht angezeigt, wenn Sie offline sind!

Wenn die Bildquelle der Titel eines existierenden Tiddlers ist, dann wird dieser direkt angezeigt. Ansonsten wird die Quelle als URL angesehen und ein HTML <img> Element wird erzeugt. Das src Attribut wird auf die URL gesetzt.

Ein Tooltip kann ebenfalls angegeben werden:

[img[Ich bin der Tooltip text|Motovun Jack.jpg]]

Attribute wie z.B: CSS Klassen oder die Höhe und Breite können ebenfalls angegeben werden.

[img width=64 [Motovun Jack.jpg]]
[img width=64 class="tc-image" [Motovun Jack.jpg]]

Anmerkung: Attribute können auch über Transklusionen oder Variablen referenziert werden:

[img width={{!!mywidth}} class=<<image-classes>> [Motovun Jack.jpg]]

Die "Bilder Syntax" ist eine Vereinfachung für die Verwendung des "ImageWidget"

Anzeige von Bildern mit Transklusion

Sie können ein Bild, das als Tiddler gespeichert ist direkt anzeigen. Nachteil dieser Methode ist, dass die Größe des Bildes nicht direkt beeinflusst werden kann.

{{Motovun Jack.jpg}}

Dargestellt als:

ChrisK

pmario 24. September 2014 um 15:56

Christoph hat die meisten Tippfehler in der Bedieneroberfläche und im Text aufgedeckt. Danke!

Code Block in WikiText

ChrisK 22. September 2014 um 12:18

Sie können ein dreifaches Gravis Akzent Zeichen: ``` verwenden. Im englischen wird es auch als "backtick" bezeichnet.

Text Beispiel:

```
Das wird als nicht proportionaler Text dargestellt.
```

Die drei "backticks" müssen am Anfang der Zeile stehen und es dürfen keine Leerzeichen folgen, sonst kann der Block nicht korrekt dargestellt werden.

Dargestellt als:

Das wird als nicht proportionaler Text dargestellt.

Anmerkung:

Bei einigen Tastatur Anordnungen (je nach Betriebssystem und Sprache) können diese Zeichen als tote Taste konfiguriert sein, was sie schwerer zu tippen macht.

Für einen mehrzeiligen Code-Block tippen Sie einfach 6 mal auf das Akzent Zeichen, stellen den Cursor in die Mitte, tippen [Enter] und fertig.

Für ein einfaches Akzent Zeichen drücken Sie Gravis und ein Leerzeichen.

TODO some short videos, and upload my own Keyboard settings

Community

pmario 23. September 2014 um 19:10

CSS Klassen

pmario 13. September 2014 um 10:06

DataTiddlers

pmario 13. September 2014 um 19:08

Definitionen in WikiText

pmario 21. September 2014 um 17:06

HTML Definitionslisten werden wie folgt erstellt:

; Term der zu definieren ist
: Definition dieses Terms
; Neuer Term
: Neue Definition

Dargestellt als:

Term der zu definieren ist
Definition dieses Terms
Neuer Term
Neue Definition

Erzeugter HTML Code:

<dl><dt>Term der zu definieren ist</dt><dd>Definition dieses Terms</dd><dt>Neuer Term</dt><dd>Neue Definition</dd></dl>

Dev Thumbnail.jpg

 

done

ChrisK 7. März 2023 um 08:00

Diese Tag wird verwendet um "Tasks" als erledigt zu markieren.

Siehe auch:

download.png

 

Einführung

pmario 13. Mai 2015 um 15:42

TiddlyWiki ist eine Web-Applikation, die Sie frei herunterladen können. Sie können sie speichern, wo Sie wollen:

  • Auf Ihrem Laufwerk,
  • USB-Wechselspeicher
  • oder Ihrem "Cloud Speicher"

Sie sind der Herr über Ihre Daten!

Sie können TiddlyWiki verwenden um Ihre Notizen zu erstellen / organisieren / oder mit Freunden zu teilen, in einer Weise, die kein anderes Textverarbeitungsprogramm vermag. TiddlyWiki speichert Ihre Texte in einer "nicht-linearen" Form, mit Hilfe von Tags, Hyperlinks und vielen weiteren Möglichkeiten. So können Sie Ihre Notizen strukturieren, in einer Weise, die mehr dem entspricht, "wie wir denken", nicht in einem vom Entwickler vorgegebenen starren Korsett.

Sie können TiddlyWiki als eine einzige Datei speichern, die Sie mit dem Web-Browser, online oder offline, verwenden können. Für geübte Benutzer kann TiddlyWiki als Node.js Applikation verwendet werden, die jeden Tiddler als einzelne Datei behandelt und dabei als zentrales Archiv fungiert.

Wie können Sie TiddlyWiki nun für sich nutzen?

  • Im Anschluss sind einige Links aufgeführt, mit denen Sie starten sollten, oder Sie können jederzeit das InhaltsVerzeichnis verwenden.
  • Das InhaltsVerzeichnis kann auch über den Reiter "Inhalt" auf der rechten Seite aufgerufen werden.
  • Starten Sie jetzt mit "ErsteSchritte". Viel Spaß!

Weitere Links

Einführungsvideo

pmario 18. Mai 2015 um 08:01

Diese Videopräsentation (englisch) erklärt die grundlegenden Möglichkeiten von TiddlyWiki.

Die Präsentation, die in diesem Video verwendet wurde, finden Sie hier:

https://tiddlywiki.com/editions/introduction/

EinsA

pmario 23. September 2014 um 23:29

EinsA1

pmario 23. September 2014 um 23:31

EinsB

pmario 23. September 2014 um 23:55

Dieser Tiddler enthält ein Feld mit dem Namen: toc-link mit dem Wert: no. Deshalb wird beim <<toc>> Makro hier kein Link erzeugt.

Siehe: Inhaltsverzeichnis-Einfach

EinsB1

pmario 23. September 2014 um 23:30

EinsC

pmario 23. September 2014 um 23:29

Erstellen von Notizen

pmario 23. September 2014 um 19:04

TiddlyWiki macht es dem Anwender einfach, Gedanken schnell nieder zu schreiben, um sie später wieder aufzugreifen, neu zu strukturieren und zu erweitern.

Listen

Listen sind ein einfaches Element um "Brainstorming" zu machen. zB:

  • Was soll alles in dieses Wiki
    • Beispiele
    • InhaltsVerzeichnis
    • WikiText
  • Wie können die Möglichkeiten einfach dargestellt werden
  • Welche Macros sollen vorgestellt werden
    • Wie erstellt man Macros
  • Wie schnell sind dem Benutzer Widgets zuzumuten

Zitate

Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man was Schönes bauen.

Johann Wolfgang von Goethe, deutscher Dichter, 1749-1832

Tags und Inhaltsverzeichnis

Dieser Tiddler ist mit Was kann TiddlyWiki getaggt. Dadurch wird er automatisch ins InhaltsVerzeichnis aufgenommen.

WikiLinks

Wie Sie oben in der "Brainstorming" Liste sehen können, verwende ich dort WikiLinks. Auf diese Weise werden aus den Wörtern automatisch Links erstellt. Der Vorteil hier ist, das der Schreibfluss nicht durch das tippen von [[]] unterbrochen wird.

ErsteSchritte

pmario 13. Mai 2015 um 16:17

Weitere Links:

ErsteSchritte - Android

pmario 9. September 2014 um 11:19

Android App

Die AndTidWiki App für Android macht es möglich, dass TiddlyWiki Änderungen direkt, lokal speichern kann.

AndTidWik finden Sie hier im google "App-Store".

HINWEIS: AndTidWiki steht in keiner Beziehung zu TiddlyWiki

TiddlyFox für Android

Siehe: Speichern mit TiddlyFox - Android

ErsteSchritte - Chrome

pmario 9. September 2014 um 08:38

TiddlyWiki mit Google Chrome kann nur über den Browser eigenen "Speichern Dialog" gespeichert werden.

Diese Methode ist etwas umständlich, da man Einstellungen immer wieder manuell vornehmen muss. Der Vorteil ist, dass diese Methode jedoch mit fast allen Desktop- und vielen mobilen Browsern funktioniert.

Speichern mit Chrome

  1. Speichern Sie eine leere Datei der deutschen Version.
    Wenn der Button nicht funktioniert, dann klicken Sie den Link mit der rechten Maustaste und wählen: "Ziel Speichern unter ..." https://tiddlywiki.com/languages/de-AT/empty.html oder https://tiddlywiki.com/languages/de-DE/empty.html
    Je nach Browser folgen Sie den Dialogen!
  2. Suchen Sie die eben geladene Datei im Datei Manager.
    • Geben Sie der Datei einen vernünftigen Namen und stellen Sie sicher, dass die Endung .html oder .htm ist.
  3. Öffnen Sie die Datei mit Ihrem Browser.
  4. Erstellen Sie einen neuen Tiddler mit dem plus im rechten Menü.
  5. Geben Sie den Text ein und bestätigen die Eingabe mit dem OK.
  6. Speichern Sie die Änderungen mit: speichern im rechten Menü
  7. Der Browser wird nun eine neue Datei laden, die die Änderungen enthält.
  8. Suchen Sie die eben geladene Datei im Datei Manager.
  9. Überprüfen sie, ob die Änderungen richtig gespeichert wurden.

Tip: Die meisten Browser haben eine Einstellung, dass der "Datei Speichern" Dialog immer angezeigt wird. Das ermöglicht Ihnen, die bestehende Datei auszuwählen und zu überschreiben.

ErsteSchritte - Firefox

pmario 9. September 2014 um 08:23

Firefox bietet momentan die beste Unterstützung für TiddlyWiki mit der TiddlyFox Browser Erweiterung.

Android

Wenn Sie "Firefox for Android" verwenden, dann beachten sie: Speichern mit TiddlyFox - Android.

Speichern mit TiddlyFox

  1. Stellen Sie sicher, dass Sie die aktuelle Version von Firefox verwenden.
  2. Installieren Sie die aktuelle TiddlyFox Erweiterung von: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/tiddlyfox/
  3. Firefox neu starten!
  4. Speichern Sie eine leere Datei der deutschen Version.
  5. Suchen Sie die eben geladene Datei im Datei Manager.
    • Geben Sie der Datei einen vernünftigen Namen aber stellen Sie sicher, dass die Endung .html oder .htm ist.
  6. Öffnen Sie die Datei mit Firefox.
  7. Beim Öffnen der Datei erscheint ein Dialog, mit der Frage, ob der direkte Dateizugriff für TiddlyFox erlaubt werden soll.
    • Klicken Sie hier unbedingt "OK" :
  8. Erstellen Sie einen neuen Tiddler mit dem plus im rechten Menü.
  9. Geben Sie den Text ein und bestätigen die Eingabe mit dem OK.
  10. Speichern Sie die Änderungen mit: speichern im rechten Menü
  11. Rechts oben sollte ein gelber Nachrichten-Dialog mit "Wiki gespeichert!" auftauchen.
    • Ist dies nicht der Fall, dann überprüfen sie, ob TiddlyFox im Firefox: AddOn Menü richtig geladen wurde.
  12. Laden Sie die Seite neu, um zu überprüfen, ob die Datei korrekt gespeichert wurde.

ErsteSchritte - Internet Explorer

pmario 9. September 2014 um 08:59

Speichern mit TiddlyIE

  1. Installieren Sie TiddlyIE AddOn von:
  2. Starten Sie Internet Explorer neu. IE wird beim Start einen Dialog anzeigen, mit dem Sie das AddOn freischalten können.
    Es ist möglich, dass Sie aufgefordert werden das Microsoft Script Runtime zu erlauben. Tun Sie das!
  3. Klicken Sie den folgenden Link mit der rechten Maustaste und wählen: "Ziel Speichern unter ..."
  4. Suchen Sie die eben geladene Datei im Datei Manager.
    • Geben Sie der Datei einen vernünftigen Namen und stellen Sie sicher, dass die Endung .html ist.
  5. Öffnen Sie die Datei mit dem Internet Explorer
  6. Erstellen Sie einen neuen Tiddler mit dem plus im rechten Menü.
  7. Geben Sie den Text ein und bestätigen die Eingabe mit dem OK.
  8. Speichern Sie die Änderungen mit: speichern im rechten Menü. IE wird einen "Speichern Unter.." Dialog öffnen. Folgen Sie den Dialogen!
  9. Laden Sie die Seite neu, um sicher zu stellen, dass die Daten richtig gespeichert wurden.

Der Windows HTA Hack beschreibt eine alternative Methode um TiddlyWiki mit dem IE zu verwenden.

ErsteSchritte - iOS

pmario 9. September 2014 um 10:26

Für das iPad/iPhone gibt es eine kostengünstige Applikation: TWEdit, die es ermöglicht, mit TiddlyWiki "online" und "offline" zu arbeiten.

Verwendung von TWEdit:

  1. Holen Sie sich TWEdit im Apple Store.
  2. Öffnen Sie TWEdit.
  3. Tippen Sie den Titel in der Mitte des "Toolbars".
    • Eine Text Box sollte sich öffnen, in der Sie die URL eingeben können.
  4. Verwenden Sie die URL https://tiddlywiki.com/languages/de-AT/empty.html oder https://tiddlywiki.com/languages/de-DE/empty.html
  5. Wenn die leere Version geladen wurde, dann tippen Sie "save" (Das zweite "icon" oben rechts)
    • Ein Hinweis Dialog sollte erscheinen, wo Sie den lokalen Namen eingeben können.
  6. Geben Sie den neuen Dateinamen ein. Die Endung .html nicht vergessen!
  7. Bearbeiten Sie Ihr TiddlyWiki wie gewohnt.
  8. Um Änderungen zu speichern, tippen Sie wieder den save Button.
    • Eine Bestätigungs Information sollte oben rechts auftauchen.

HINWEIS: TWEdit steht in keiner Beziehung zu TiddlyWiki

ErsteSchritte - Node.js

pmario 9. September 2014 um 11:53

ErsteSchritte - Safari

pmario 9. September 2014 um 11:08

Safari kann TiddlyWiki nur mit der HTML5-kompatiblen Methode speichern.

Diese Methode ist etwas umständlich, da jeder Schritt manuell gemacht werden muss.

  1. Speichern Sie eine leere Datei der deutschen Version.
    Ihr Browser kann eventuell nachfragen, ob die Datei gespeichert werden soll.
  2. Suchen Sie die eben geladene Datei im Datei Manager.
    • Geben Sie der Datei einen vernünftigen Namen und stellen Sie sicher, dass die Endung .html oder .htm ist.
  3. Öffnen Sie die Datei mit Ihrem Browser.
  4. Erstellen Sie einen neuen Tiddler mit dem plus im rechten Menü.
  5. Geben Sie den Text ein und bestätigen die Eingabe mit dem OK.
  6. Speichern Sie die Änderungen mit: speichern im rechten Menü
  7. Ein "popup" mit "Änderungen speichern" wird angezeigt. Es enthält einen Link mit der Information Rechts klicken um zu speichern
  8. Klicken Sie den Link mit der rechten Maustaste und wählen: "Ziel Speichern unter ..."
  9. Wählen Sie das Verzeichnis, und selektieren Sie die existierende Datei.
  10. Klicken Sie den "Speichern" Button.
  11. Klicken Sie "Ersetzen" um das Überschreiben zu erlauben.
  12. Laden Sie das Browser Fenster neu.
  13. Überprüfen sie, ob die Änderungen richtig gespeichert wurden.

Filter

pmario 23. September 2014 um 20:29

Finde den Ring

pmario 23. September 2014 um 10:49

FireFox

pmario 13. September 2014 um 18:56

Formatierungen in WikiText

ChrisK 22. September 2014 um 12:24

Mögliche Zeichen Formatierungen sind:

Format NameBeispiel
`code` für Code
``code``Alternativ: doppelte backticks erlauben `eingebettete` backticks
''bold''für fett gedruckten Text
//italic//für hervorgehobenen Text
__underscore__für unterstrichenen Text
^^superscript^^für hochgestellten Text
,,subscript,,für tiefgestellten Text
~~strikethrough~~für durchgestrichenen Text

Siehe auch: Code Block in WikiText

Für Entwickler

 18. Mai 2015 um 08:59

Es gibt mehrere Ressourcen für Entwickler, um mehr über das TiddlyWiki Projekt zu erfahren, zu diskutieren und vor allem mitzuhelfen.

Gedankenstrich in WikiText

ChrisK 22. September 2014 um 12:28

Der Halbgeviertstrich, englisch "n-dash", kann mit 2 "minus" Zeichen erzeugt werden. -- ergibt: –

Der Geviertstrich, englisch "m-dash", wird mit 3 "minus" Zeichen erzeugt: --- ergibt: —

Gehe nach Mordor

pmario 23. September 2014 um 10:42

Geviertstrich

pmario 13. September 2014 um 11:18

Der Geviertstrich (—) ist in der Typografie ein waagerechter Strich, der ein Geviert lang ist. Er wird verwendet als Spiegelstrich und in Tabellen sowie als Gedankenstrich in verschiedenen Sprachen wie dem Englischen und dem Spanischen. Andere waagerechte Striche sind das Minuszeichen, der Viertelgeviertstrich, der Halbgeviertstrich und der Doppelgeviertstrich.

Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Geviertstrich

GitHub

 18. Mai 2015 um 08:43

GitHub ist eine, für OpenSource Projekte kostenlose, Plattform, die es erlaubt gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten und zu kommunizieren.

Halbgeviertstrich

pmario 13. September 2014 um 11:16
Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland, Österreich und der Schweiz dar.

Der Halbgeviertstrich (–) ist in der Typografie ein waagerechter Strich, der ein Halbgeviert lang ist. Er wird als Gedankenstrich, Bis-Strich und Streckenstrich sowie bei Geldbeträgen verwendet. Andere waagerechte Striche sind das Minuszeichen, der Viertelgeviertstrich, der Geviertstrich und der Doppelgeviertstrich.

Wikipedia siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Halbgeviertstrich

HelloThere

pmario 18. Mai 2015 um 14:31

Willkommen!

Haben Sie schon jemals das Gefühl gehabt, Ihr Gehirn sei nicht groß genug, um sich alles zu merken, was Ihnen wichtig ist?

Willkommen bei TiddlyWiki, dem einzigartigen nicht-linearen Web-Notizbuch, das Ihnen hilft Ihre Ideen zu sammeln, zu strukturieren und weiter zu geben.

TiddlyWiki Präsentation
TiddlyWiki Speichern
Basis Einführung
Was ist neu in 5.3.3
TiddlyWiki Unterstützen
Für Entwickler

Anders, als bei herkömmlichen Online-Diensten, lässt Ihnen TiddlyWiki die Freiheit, wo sie ihre Daten speichern. Da TiddlyWiki alle Daten als simplen Text speichert, sind Notizen, die Sie heute machen, garantiert in Jahrzehnten noch einfach lesbar.

TiddlyWiki Forum @TiddlyWiki on Twitter TiddlyWiki on GitHub TiddlyWiki Homepage

HelloThumbnail

pmario 13. Mai 2015 um 16:41

HelloThumbnail - Classic

pmario 13. Mai 2015 um 16:35

HelloThumbnail - Developers

 13. Mai 2015 um 16:22

HelloThumbnail - Gentle Guide

pmario 18. Mai 2015 um 08:02

HelloThumbnail - HelpingTiddlyWiki

 13. Mai 2015 um 16:20

HelloThumbnail - Introduction Video

pmario 18. Mai 2015 um 08:03

HelloThumbnail - Latest Version

 18. Mai 2015 um 14:35

HelloThumbnail - Save

pmario 13. Mai 2015 um 19:26

howto

pmario 18. September 2014 um 09:56

HTML in WikiText

pmario 13. September 2014 um 19:00

Für geübte Anwender! Neue Besucher bitte Transclusion in WikiText und Makros in WikiText zuerst lesen!

HTML Elemente und Kommentare können direkt in WikiText verwendet werden. Beispiel:

<article class="hello">
Dies ist ein einfacher Block Text: Hallo! 
<!-- Dieser Kommentar wird in der Ausgabe nicht enthalten sein! -->
</article>

Dargestellt als:

Dies ist ein einfacher Block Text: Hallo!

Attribute

Attribute in HTML können als Transklusion oder als Makro eingebunden werden. Zum Beispiel, wird hier das href Attribut als Wert des Tiddlers "MeinLinkZiel" verwendet:

<a href={{MeinLinkZiel}}>link</a>

Hier wird das Attribut über einen Makro Aufruf definiert:

<a href=<<MeinMakro "Brian">>>link</a>

Text Attribute können Zeilenumbrüche enthalten. In der Ausgabe werden diese jedoch wie in HTML üblich ignoriert! Folgendes Beispiel erzeugt ein unsichtbares html div element das nur mit Entwickler Werkzeugen sichtbar ist.

<div data-address="Mouse House,
Mouse Lane,
Rodentville,
Ratland."/>

Wenn Sie 3 doppelte Anführungszeichen am Beginn verwenden, dann kann der Text einfache Anführungszeichen enthalten.

<div data-address="""Mouse House,
"Mouse" Lane,
Rodentville,
Ratland."""/>

HTML Code Verarbeitung

Der Inhalt von HTML Elementen wird im "Inline" Modus verarbeitet.
Außer, wenn auf das Eröffnungselement 2 Zeilenumbrüche folgen, dann ist der Block Modus aktiv.

Inline Modus
Es weden nur Zeichen Formatierungen wie: fett, hochgestellt usw. erkannt. Der Inhalt von Block Elementen, wie zB: Tabellen, Listen und Überschriften wird nicht korrekt übersetzt.

Hyperlinks

ChrisK 22. September 2014 um 12:33

Als Hyperlinks werden Verknüpfungen bezeichnet, die zu anderen Tiddlern oder externen Seiten führen, und diese öffnen.

  • Tiddler werden direkt in TiddlyWiki geöffnet.
  • Externe Seiten, laden je nach Browser Einstellung einen neuen Tab oder eine neue Seite im selben Tab.
  • Siehe auch:
    1. Verknüpfungen

Ideensammlung

pmario 23. September 2014 um 19:19

Weil ich zu faul bin um hier das gleiche zu schreiben wie in Erstellen von Notizen transkludiere ich es mit: {{Erstellen von Notizen}}. Wenn Sie sehen wollen wie das genau geht, dann öffnen Sie diesen Tiddler im Edit Modus oder sehen sich Transklusion in WikiText genau an!


TiddlyWiki macht es dem Anwender einfach, Gedanken schnell nieder zu schreiben, um sie später wieder aufzugreifen, neu zu strukturieren und zu erweitern.

Listen

Listen sind ein einfaches Element um "Brainstorming" zu machen. zB:

  • Was soll alles in dieses Wiki
    • Beispiele
    • InhaltsVerzeichnis
    • WikiText
  • Wie können die Möglichkeiten einfach dargestellt werden
  • Welche Macros sollen vorgestellt werden
    • Wie erstellt man Macros
  • Wie schnell sind dem Benutzer Widgets zuzumuten

Zitate

Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man was Schönes bauen.

Johann Wolfgang von Goethe, deutscher Dichter, 1749-1832

Tags und Inhaltsverzeichnis

Dieser Tiddler ist mit Was kann TiddlyWiki getaggt. Dadurch wird er automatisch ins InhaltsVerzeichnis aufgenommen.

WikiLinks

Wie Sie oben in der "Brainstorming" Liste sehen können, verwende ich dort WikiLinks. Auf diese Weise werden aus den Wörtern automatisch Links erstellt. Der Vorteil hier ist, das der Schreibfluss nicht durch das tippen von [[]] unterbrochen wird.

ImageWidget

pmario 13. September 2014 um 18:58

Importieren von Tiddlern

 7. März 2023 um 08:04

ImportVariablesWidget

pmario 13. September 2014 um 19:06

Informationen weitergeben

 18. Mai 2015 um 14:18

Es gibt viele Möglichkeiten Wikis mit Anderen zu teilen:

  • TiddlyWiki kann sehr leicht als Anhang in einem e-mail verschickt werden.
  • Sie können ein TiddlyWiki online verlinken:
    • Als "URL Link" direkt auf die Datei
    • Als Permalink, das direkt einen Tiddler in einem TW aktiviert.
    • Als Permaview, der mehrere Tiddler aus einem TW öffnet.
  • "Drag and Drop" importieren von Tiddlern aus anderen TiddlyWiki Dateien.
  • TiddlyWiki kann sehr einfach über Filesharing-Dienste verbreitet werden. zB: Dropbox

InhaltsVerzeichnis

pmario 13. Mai 2015 um 15:45

Inhaltsverzeichnis-Einfach

pmario 23. September 2014 um 23:37

Einfaches Inhaltsverzeichnis

<div class="tc-table-of-contents">
<<toc "tocBeispiel">>
</div>

Dargestellt als:

Inhaltsverzeichnis-Erweiterbar

pmario 23. September 2014 um 23:36

Erweiterbares Inhaltsverzeichnis

<div class="tc-table-of-contents">
<<toc-expandable "tocBeispiel">>
</div>

Dargestellt als:

Inhaltsverzeichnis-Selektiv-Erweiterbar

pmario 23. September 2014 um 23:36

Selectiv Erweiterbares Inhaltsverzeichnis

<div class="tc-table-of-contents">
<<toc-selective-expandable "tocBeispiel">>
</div>

Dargestellt als:

Inhaltsverzeichnis-Sortiert

pmario 23. September 2014 um 23:40

Sortiertes Erweiterbares Inhaltsverzeichnis

<div class="tc-table-of-contents">
<<toc-expandable "tocBeispiel" "sort[title]">>
</div>

Dargestellt als:

Installation

pmario 13. September 2014 um 19:05

Herunterladen einer Datei Version: 5.3.3 von TiddlyWiki:

Get started with an empty wiki
Download a full copy of this site, including all the documentation

Weitere Details finden Sie unter: TiddlyWiki mit Node.js.

Installation von TiddlyWiki mit Node.js

pmario 10. September 2014 um 09:50

Introduction Video Thumbnail.jpg

 

JeremyRuston

pmario 8. September 2014 um 13:37

Zitat von tiddlywiki.com

I'm the inventor of TiddlyWiki. I am available through my company FederatialLimited for consultancy and speaking engagements.

Dort können Sie mehr erfahren!

Konzept

pmario 18. September 2014 um 09:55

Lexikon

pmario 18. September 2014 um 09:55

LinkWidget

pmario 13. September 2014 um 13:34

list-check.svg

pmario 23. September 2014 um 17:54

list-done.svg

pmario 23. September 2014 um 17:54

list-task.svg

pmario 23. September 2014 um 17:54

Liste aller HowTo's

pmario 7. März 2023 um 08:03

Liste aller Tiddler

pmario 18. September 2014 um 10:05

Eine Liste aller Tiddler:

Listen in WikiText

pmario 23. September 2014 um 17:39

Ungeordnete Listen

Ungeordnete Listen können mit dem Stern * erzeugt werden. Der * muss das erste Zeichen in der Zeile sein!

* Erstes Listen Element
* Zweites Listen Element
** Ein Unterelement
* Drittes Listen Element

Dargestellt als:

  • Erstes Listen Element
  • Zweites Listen Element
    • Ein Unterelement
  • Drittes Listen Element

Erzeugter HTML Code:

<ul><li>Erstes Listen Element</li><li>Zweites Listen Element<ul><li>Ein Unterelement</li></ul></li><li>Drittes Listen Element</li></ul>

Geordnete Listen

Geordnete Listen verwenden das "Hash" Zeichen: #

  1. Erstes Element
  2. Zweites Element
  3. Drittes Element

Ungeordnete und geordnete Listen können gemischt werden:

* Heute zu erledigen
*# Essen
* Arbeit abschieben :)
*# Dieses und 
*# Jenes 
*## und das auch noch

Dargestellt als:

  • Heute zu erledigen
    1. Essen
  • Arbeit abschieben :)
    1. Dieses und
    2. Jenes
      1. und das auch noch

Erzeugter HTML Code:

<ul><li>Heute zu erledigen<ol><li>Essen</li></ol></li><li>Arbeit abschieben :)<ol><li>Dieses und </li><li>Jenes <ol><li>und das auch noch</li></ol></li></ol></li></ul>

Listen und Zitate mischen

Hinweis: Zitate und Listen lassen sich hervorragend gemeinsam einsetzen:

* Element Eins
** Element Zwei
**> Ein Zitat
**> Noch ein Zitat
* Element Drei

Dargestellt als:

  • Element Eins
    • Element Zwei
      Ein Zitat
      Noch ein Zitat
  • Element Drei

Erzeugter HTML Code:

<ul><li>Element Eins<ul><li>Element Zwei<blockquote><div>Ein Zitat</div><div>Noch ein Zitat</div></blockquote></li></ul></li><li>Element Drei</li></ul>

CSS Klassen

Für geübte Anwender! Sie können CSS Klassen direkt zuweisen:

* Element Eins
*.MyClass Element 2
* Element 3

Dargestellt als:

  • Element Eins
  • Element 2
  • Element 3

Erzeugter HTML Code:

<ul><li>Element Eins</li><li class="MyClass">Element 2</li><li>Element 3</li></ul>

ListMacro

pmario 23. September 2014 um 23:50

Das "list" Makro erstellt Linklisten von Tiddlern.

  • <<list-links>> erzeugt eine Liste von Links zu Tiddlern, die einem Filter entsprechen.

Parameter

PositionNameBeschreibungStandard
1filterFilter Ausdruck
2type"HTML tag", der als Hülle verwendet werden soll. Möglich sind:
"ul" .. "unordered list" oder
"ol" .. "ordered list"
"ul"
3subtype"HTML tag" der als Listen Element verwendet werden soll."li"
4classDas Listen Element <ul> oder <ol> bekommt eine CSS Klasse zugewiesen zB: <ul class="three-columns">

Beispiele

<<list-links filter:"[tag[Was kann TiddlyWiki]]">>

Dargestellt als:

<<list-links filter:"[tag[Was kann TiddlyWiki]]" type:"ol">>

Dargestellt als:

  1. Erstellen von Notizen
  2. Task Management mit Tags
  3. Task Management mit Listen
  4. Bilder Gallerie Beispiel
  5. Englisches Einführungsvideo
  6. Ideensammlung
  7. Task Management Plugins

ListWidget

 7. März 2023 um 08:19

Lizenzen

pmario 18. September 2014 um 11:10

Makro

pmario 13. September 2014 um 12:24

Ein Makro ist in der Softwareentwicklung eine unter einer bestimmten Bezeichnung (Makroname) zusammengefasste Folge von Anweisungen oder Deklarationen, um diese (anstelle der Einzelanweisungen, i. d. R. an mehreren Stellen im Programm) mit nur einem einfachen Aufruf ausführen zu können

Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Makro

Makros

pmario 23. September 2014 um 20:33

Hier werden die globalen Makros aufgelistet, die in diesem Wiki beschrieben werden.

Weitere Makros siehe: https://tiddlywiki.com/#Macros

Makros in WikiText

ChrisK 7. März 2023 um 08:01

Makros definieren

Für die Ungeduldigen

Makros sind Text Bausteine, die an beliebiger Stelle aufgerufen / eingefügt werden können. Eine Makro Definition kann zum Beispiel so aussehen und muss am Anfang eines Tiddlers eingefügt werden:

\define meinErstesMakro(name:"Bugs Bunny",adresse:"Rabbit Hole Hill")
Hallo, Ich bin $name$ und lebe in $adresse$
\end

Der Aufruf erfolgt mit:

Es erzeugt folgenden Text: ''<<meinErstesMakro>>''

Es erzeugt folgenden Text: Hallo, Ich bin Bugs Bunny und lebe in Rabbit Hole Hill


Was genau passiert hier?

Die erste Zeile der Definition startet mit: \define und enthält:

  • Den Makro Namen: meinErstesMakro
  • Die Parameter Namen: name und adresse
  • Die Standard Werte: Bugs Bunny und Rabbit Hole Hill

Parameter sollten immer sinnvolle Standard Werte haben, da es die Verwendung erleichtert.

Die letzte Zeile des Makros ist \end und markiert das Ende eines Makros :)

Der Bereich zwischen \define und \end wird als Makro Code bezeichnet. In diesem Bereich können die Makro Parameter mit $name$ bzw $adresse$ als Platzhalter verwendet werden.

Wie im Beispiel ersichtlich: Hallo, Ich bin $name$ und lebe in $adresse$


Einzeilige Makros

Für einzeilige Makros kann die \end Markierung entfallen!

\define meinZweitesMakro(name:"Bugs Bunny") Hallo, Ich bin $name$

Makro Regeln

  • Makro Definitionen müssen am Anfang des Tiddlers eingefügt werden.
  • Makros sind nur in dem Tiddler sichtbar der sie definiert.
  • Tiddler die mit Transklusion eingefügt werden können definierte Makros sehen, jedoch nicht selber mitbringen!

Globale Makros

  • Globale Makros können in Tiddlern definiert werden, die mit dem System Tag: $:/tags/Macro getaggt sind. Diese Makros sind in jedem Tiddler sichtbar.
  • JavaScript Macros sind global sichtbar und haben Zugriff auf die TW Kern Funktionen.
  • Makros können mit dem ImportVariablesWidget importiert werden. (Für geübte Anwender)

Makros verwenden

<<meinErstesMakro>>
<<meinErstesMakro "Donald Duck">>
<<meinErstesMakro "Mickey Mouse" "Mouse House">>

Dargestellt als:

Hallo, Ich bin Bugs Bunny und lebe in Rabbit Hole Hill

Hallo, Ich bin Donald Duck und lebe in Rabbit Hole Hill

Hallo, Ich bin Mickey Mouse und lebe in Mouse House

Wie wir sehen können, werden die Parameter in der Reihenfolge übernommen, in der sie definiert wurden: name, adresse. Da Makros jedoch viele Parameter haben können und es passieren kann, dass wir nur den Zweiten ändern möchten können Parameter auch benannt übergeben werden.

<<meinZweitesMakro adresse:"Dufftown">>

Hallo, Ich bin Mario und würde gerne mal wieder nach Dufftown fahren:)

Mehrzeilige Parameter beim Aufruf

Makros können mit mehrzeiligen Parametern aufgerufen werden, wenn sie in Anführungsstriche gesetzt werden:

<<meinErstesMakro "Mickey Mouse" "Mouse House,
Mouse Lane,
Rodentville,
Ratland.">>

Wenn Sie 3 doppelte Anführungszeichen verwenden, dann können die Parameter einfache Anführungszeichen enthalten:

<<meinErstesMakro "Mickey Mouse" """Mouse House,
"Mouse" Lane,
Rodentville,
Ratland.""">>

MarkDown

pmario 13. September 2014 um 19:00

Markdown ist eine vereinfachte Auszeichnungssprache, die von John Gruber und Aaron Swartz entworfen und Dezember 2004 mit Version 1.0.1 spezifiziert wurde. Ein Ziel von Markdown ist, dass schon die Ausgangsform ohne weitere Konvertierung leicht lesbar ist.

Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Markdown

MIME-Type

pmario 13. September 2014 um 18:10

Mit dem MIME-Type kann festgelegt werden, wie ein definierter Text verarbeitet werden kann. Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Multipurpose_Internet_Mail_Extensions

Motovun Jack.jpg

pmario 13. September 2014 um 18:51

Motovun Jack.svg

 

New Release Banner

 

Node.js

pmario 8. September 2014 um 13:42

Open Source Initiative

 18. Mai 2015 um 08:38

Die Open Source Initiative (OSI) ist eine Organisation, die sich der Förderung von Open-Source-Software widmet. Sie wurde im Februar 1998 von Bruce Perens und Eric S. Raymond gegründet. Sie zertifiziert Softwarelizenzen anhand ihrer eigenen Open Source Definition. Software die unter diesen Lizenzen verbreitet wird, darf das Certification Mark der Organisation tragen.

wikipedia

OpenSource

 18. Mai 2015 um 08:38

Open Source bzw. quelloffen wird als Begriff für Software verwendet, deren Quelltext offenliegt und deren Lizenzierung einige weitere Bedingungen erfüllt. Im engeren Sinne steht sie unter einer Lizenz, die von der Open Source Initiative (OSI) anerkannt wird.

wikipedia

Permalink

 18. Mai 2015 um 14:10

Die einfachste Form eines Permalinks ist ein Link auf einen einzelnen Tiddler. Dazu wird die URL mit # erweitert.

Der Titel kann Leerzeichen enthalten:

Hinweis: Doppelte eckige Klammern sind hier nicht erforderlich. Wenn vorhanden, werden sie entfernt.

Siehe auch: Permaview

Permaview

 18. Mai 2015 um 14:10

Sollen mehrere Tiddler mit einem Link geöffnet werden, dann wird dieses Konzept in TW als Permaview bezeichnet.

Ein Permaview hat folgendes Fromat: URL/#ZielTiddler:[[Liste mit mehreren]] Tiddlern

  • URL/
  • #
  • ZielTiddler Titel
  • :
  • Liste mit Story (weitere Tiddler)

Beispiel:

Wenn der Ziel-Tiddler in der Story-Liste nicht vorhanden ist, dann wird er automatisch als Erster aufgelistet. Ist er in der Liste vorhanden, wie zB oben "Permaview", dann wird die Story entsprechend der Liste angezeigt.

Weitere Beispiele:

Es ist ebenfalls möglich eine Story über eine Tag-Liste als Filter aufzurufen.

Über URL Codierung

Bei der Anzeige / Verwendung von URLs gibt es ein paar technische Einschränkungen. Manche Browser können zB Leerzeichen nicht verarbeiten. Deshalb werden diese als %20 dargestellt. Siehe erstes Beispiel.

Eben so sind eckige Klammern nicht vorgesehen. Diese werden in %5b für [ und %5d für ] umgewandelt. Aber keine Sorge. Wenn sie eine URL mit "copy/paste" aus dem Browser einfügen, dann werden diese Änderungen automatisch vorgenommen. Die Permalink und Permaview Buttons im Tiddler Menü erzeugen auch kompatible links.

Beide, der Ziel-Tiddler und die Story-Tiddler sollten URL-codiert sein. Diese Links sind zwar nicht unbedingt schön, aber nötig, um die Funktion zu gewährleisten. Aktuelle Browser zeigen in der Adressleiste dann wieder "schöne" Link an.

Philosophy von Tiddlern

 18. Mai 2015 um 11:57

Der Zweck Informationen aufzuzeichnen liegt darin, dass sie später wieder verwendet wird. Der Wert dieser Information steigt proportional, mit der Einfachheit, wie diese wieder verwendet werden kann.

Die Philosophie eines Tiddlers ist es, die Möglichkeit der Wiederverwendbarkeit zu maximieren. Dies wird dadurch erreicht, dass Informationen in gerade so kleine Einheiten "zerlegt" werden, das sie für sich genommen, noch Sinn machen.

TiddlyWiki verfügt über mehrere Möglichkeiten, Tiddler durch unterschiedliche Zusammenfassungen und Anordnungen in neue Beziehungen zu setzen.

TiddlyWiki strebt danach eine Algebra für Tiddler bereit zu stellen. Einen präzisen Weg, um die Beziehungen zwischen kleinen Informationseinheiten zu erforschen und darzustellen.

pmario

pmario 18. September 2014 um 11:07

Hallo, Ich bin Mario Pietsch, Ich pflege momentan die deutsche Version von TiddlyWiki und würde mich über Hilfe sehr freuen. Wer helfen möchte, soll bitte Kontakt aufnehmen!

Referenz

pmario 18. September 2014 um 09:55

ReiterDrei

pmario 23. September 2014 um 22:54

Inhalt von ReiterDrei. Dieser Tiddler hat ein Feld mit dem Namen: caption, welches den Text: hohoho, enthält.

ReiterEins

pmario 23. September 2014 um 20:35

ReiterEins: Wenn Sie im rechten Menü den Reiter "Mehr: System" auswählen, dann können Sie die Status Tiddler: $:state/tab1-######## sehen. Wenn Sie diese öffnen, dann sehen Sie, welcher Reiter gerade aktiv ist.

ReiterZwei

pmario 23. September 2014 um 20:17

ReiterZwei, enthält kein caption Feld, deshalb wird der Tiddler Titel angezeigt.

Releases

 18. Mai 2015 um 08:04

Rette die Welt

pmario 23. September 2014 um 10:48

Save-TW.gif

 

Speichern auf TiddlySpot

ChrisK 22. September 2014 um 12:48

TiddlySpot ist ein freier Hosting Service von Simon und Daniel Baird. Er ist beinahe genau so lange in Betrieb wie es TiddlyWiki gibt.

TiddlyWiki5 wird momentan noch nicht als Standard Wiki angeboten, Sie können aber folgende Schritte verwenden um TiddlyWiki auf TiddlySpot zu speichern.

  1. Erstellen Sie ein Wiki auf http://tiddlyspot.com/ und merken Sie sich den Namen und Ihr Passwort!
  2. Für Österreich: öffnen Sie https://tiddlywiki.com/languages/de-AT/empty.html in Ihrem Browser.
  3. Wählen Sie im Control-Panel, den "Speichern" Tab und tragen Sie im "TiddlySpot" Bereich, den Wiki Namen und das Passwort ein.
  4. Klicken Sie den "Speichern" Button. Nach einiger Zeit, bekommen Sie rechts oben die Mitteilung "Wiki gespeichert". Das Speichern kann je nach Internetverbindung und Wiki Größe einige Sekunden dauern.
    • Das Erstellen eines neuen Wikis funktioniert nicht mit Firefox, da die Sicherheitseinstellungen diese Vorgehensweise nicht erlauben. Google Chrome kann verwendet werden. Ein späteres Editieren von tiddlyspot.com ist auch mit Firefox möglich!
  5. Gehen Sie nun zu Ihrem Wiki: http://{wikiname}.tiddlyspot.com/
  6. Beim ersten Besuch müssen Sie eventuell den Wiki-Namen und das Passwort neu eingeben.
  7. Sie sollten jetzt eine Kopie Ihres Wikis sehen. Sie können nun Änderungen vornehmen und mit "Speichern" direkt in "die Cloud" speichern.
  8. Die TiddlySpot Verwaltungs-Seite ist unter: http://{wikiname}.tiddlyspot.com/controlpanel zu finden.

Speichern mit Android

 9. September 2014 um 11:28

Android App

Die AndTidWiki App für Android macht es möglich, dass TiddlyWiki Änderungen direkt, lokal speichern kann.

AndTidWik finden Sie hier im google "App-Store".

HINWEIS: AndTidWiki steht in keiner Beziehung zu TiddlyWiki

TiddlyFox für Android

Siehe: Speichern mit TiddlyFox - Android

Speichern mit Chrome

pmario 15. Juni 2015 um 13:15

Diese Methode ist etwas umständlich, da man Einstellungen immer wieder manuell vornehmen muss. Der Vorteil ist, dass diese Methode jedoch mit fast allen Desktop- und vielen mobilen Browsern funktioniert.

Speichern mit Chrome

  1. Speichern Sie eine leere Datei der deutschen Version.
    Wenn der Button nicht funktioniert, dann klicken Sie den Link mit der rechten Maustaste und wählen: "Ziel Speichern unter ..." https://tiddlywiki.com/languages/de-AT/empty.html oder https://tiddlywiki.com/languages/de-DE/empty.html
    Je nach Browser folgen Sie den Dialogen!
  2. Suchen Sie die eben geladene Datei im Datei Manager.
    • Geben Sie der Datei einen vernünftigen Namen und stellen Sie sicher, dass die Endung .html oder .htm ist.
  3. Öffnen Sie die Datei mit Ihrem Browser.
  4. Erstellen Sie einen neuen Tiddler mit dem plus im rechten Menü.
  5. Geben Sie den Text ein und bestätigen die Eingabe mit dem OK.
  6. Speichern Sie die Änderungen mit: speichern im rechten Menü
  7. Der Browser wird nun eine neue Datei laden, die die Änderungen enthält.
  8. Suchen Sie die eben geladene Datei im Datei Manager.
  9. Überprüfen sie, ob die Änderungen richtig gespeichert wurden.

Tip: Die meisten Browser haben eine Einstellung, dass der "Datei Speichern" Dialog immer angezeigt wird. Das ermöglicht Ihnen, die bestehende Datei auszuwählen und zu überschreiben.

Speichern mit iPad/iPhone

ChrisK 22. September 2014 um 12:53

Für das iPad/iPhone gibt es eine kostengünstige Applikation: TWEdit, die es ermöglicht, mit TiddlyWiki "online" und "offline" zu arbeiten.

Verwendung von TWEdit:

  1. Holen Sie sich TWEdit im Apple Store.
  2. Öffnen Sie TWEdit.
  3. Tippen Sie den Titel in der Mitte des "Toolbars".
    • Eine Text Box sollte sich öffnen, in der Sie die URL eingeben können.
  4. Verwenden Sie die URL https://tiddlywiki.com/languages/de-AT/empty.html oder https://tiddlywiki.com/languages/de-DE/empty.html
  5. Wenn die leere Version geladen wurde, dann tippen Sie "save" (Das zweite "icon" oben rechts)
    • Ein Hinweis Dialog sollte erscheinen, wo Sie den lokalen Namen eingeben können.
  6. Geben Sie den neuen Dateinamen ein. Die Endung .html nicht vergessen!
  7. Bearbeiten Sie Ihr TiddlyWiki wie gewohnt.
  8. Um Änderungen zu speichern, tippen Sie wieder den save Button.
    • Eine Bestätigungs Information sollte oben rechts auftauchen.

HINWEIS: TWEdit steht in keiner Beziehung zu TiddlyWiki

Speichern mit Safari

ChrisK 22. September 2014 um 12:54

Diese Methode ist etwas umständlich, da jeder Schritt manuell gemacht werden muss.

  1. Speichern Sie eine leere Datei der deutschen Version.
    Ihr Browser kann eventuell nachfragen, ob die Datei gespeichert werden soll.
  2. Suchen Sie die eben geladene Datei im Datei Manager.
    • Geben Sie der Datei einen vernünftigen Namen und stellen Sie sicher, dass die Endung .html oder .htm ist.
  3. Öffnen Sie die Datei mit Ihrem Browser.
  4. Erstellen Sie einen neuen Tiddler mit dem plus im rechten Menü.
  5. Geben Sie den Text ein und bestätigen die Eingabe mit dem OK.
  6. Speichern Sie die Änderungen mit: speichern im rechten Menü
  7. Ein "popup" mit "Änderungen speichern" wird angezeigt. Es enthält einen Link mit der Information Rechts klicken um zu speichern
  8. Klicken Sie den Link mit der rechten Maustaste und wählen: "Ziel Speichern unter ..."
  9. Wählen Sie das Verzeichnis, und selektieren Sie die existierende Datei.
  10. Klicken Sie den "Speichern" Button.
  11. Klicken Sie "Ersetzen" um das Überschreiben zu erlauben.
  12. Laden Sie das Browser Fenster neu.
  13. Überprüfen sie, ob die Änderungen richtig gespeichert wurden.

Speichern mit TiddlyFox

pmario 15. Juni 2015 um 13:05

Android

Wenn Sie "Firefox for Android" verwenden, dann beachten sie: Speichern mit TiddlyFox - Android.

Speichern mit TiddlyFox

  1. Stellen Sie sicher, dass Sie die aktuelle Version von Firefox verwenden.
  2. Installieren Sie die aktuelle TiddlyFox Erweiterung von: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/tiddlyfox/
  3. Firefox neu starten!
  4. Speichern Sie eine leere Datei der deutschen Version.
  5. Suchen Sie die eben geladene Datei im Datei Manager.
    • Geben Sie der Datei einen vernünftigen Namen aber stellen Sie sicher, dass die Endung .html oder .htm ist.
  6. Öffnen Sie die Datei mit Firefox.
  7. Beim Öffnen der Datei erscheint ein Dialog, mit der Frage, ob der direkte Dateizugriff für TiddlyFox erlaubt werden soll.
    • Klicken Sie hier unbedingt "OK" :
  8. Erstellen Sie einen neuen Tiddler mit dem plus im rechten Menü.
  9. Geben Sie den Text ein und bestätigen die Eingabe mit dem OK.
  10. Speichern Sie die Änderungen mit: speichern im rechten Menü
  11. Rechts oben sollte ein gelber Nachrichten-Dialog mit "Wiki gespeichert!" auftauchen.
    • Ist dies nicht der Fall, dann überprüfen sie, ob TiddlyFox im Firefox: AddOn Menü richtig geladen wurde.
  12. Laden Sie die Seite neu, um zu überprüfen, ob die Datei korrekt gespeichert wurde.

Speichern mit TiddlyFox - Android

ChrisK 22. September 2014 um 12:59

Alternativ zu dieser Beschreibung gibt es ein kurzes englisches Video )

  1. Stellen Sie sicher, dass Sie eine aktuelle Version von Firefox für Android haben.
  2. Installieren Sie die aktuelle Version der TiddlyFox Erweiterung von:
  3. Installieren Sie eine zweite Erweiterung, die es erlaubt, Links lokal zu speichern:
  4. Laden Sie eine leere TiddlyWiki Datei, indem Sie den folgenden Link "tippen und halten" bis ein Dialog erscheint
    Um den Link zu speichern, benötigen Sie obige "save-link-menus" Erweiterung!
  5. Wenn die Datei gespeichert wurde, dann klicken Sie sie in der Meldungsübersicht oder mit dem "Download Manager"
  6. Wählen Sie öffnen mit FireFox anstatt mit dem Standard Android Programm.
  7. Clicken Sie "OK", wenn Sie gefragt werden, ob TiddlyFox das Speichern erlaubt werden soll.
  8. Erstellen Sie einen neuen Tiddler mit dem plus im rechten Menü.
  9. Geben Sie den Text ein und bestätigen die Eingabe mit dem OK.
  10. Speichern Sie die Änderungen mit: speichern im rechten Menü
    • Rechts oben sollte eine gelbe Meldung: "Wiki gespeichert!" angezeigt werden.
  11. Laden Sie die Seite neu und überprüfen sie, ob die Daten richtig gespeichert wurden.

Speichern mit TiddlyIE

pmario 15. Juni 2015 um 13:29

Speichern mit TiddlyIE

  1. Installieren Sie TiddlyIE AddOn von:
  2. Starten Sie Internet Explorer neu. IE wird beim Start einen Dialog anzeigen, mit dem Sie das AddOn freischalten können.
    Es ist möglich, dass Sie aufgefordert werden das Microsoft Script Runtime zu erlauben. Tun Sie das!
  3. Klicken Sie den folgenden Link mit der rechten Maustaste und wählen: "Ziel Speichern unter ..."
  4. Suchen Sie die eben geladene Datei im Datei Manager.
    • Geben Sie der Datei einen vernünftigen Namen und stellen Sie sicher, dass die Endung .html ist.
  5. Öffnen Sie die Datei mit dem Internet Explorer
  6. Erstellen Sie einen neuen Tiddler mit dem plus im rechten Menü.
  7. Geben Sie den Text ein und bestätigen die Eingabe mit dem OK.
  8. Speichern Sie die Änderungen mit: speichern im rechten Menü. IE wird einen "Speichern Unter.." Dialog öffnen. Folgen Sie den Dialogen!
  9. Laden Sie die Seite neu, um sicher zu stellen, dass die Daten richtig gespeichert wurden.

Speichern mit Verschlüsselung

ChrisK 22. September 2014 um 13:03

Wenn TiddlyWiki als einzelne HTML Datei verwendet wird, dann kann der Inhalt mit der Stanford JavaScript Crypto Library verschlüsselt werden.

Vorgehensweise

  1. Im rechten Menü wählen Sie den "Tools" Reiter. Dort sehen Sie einen Button "verschlüsseln"
  2. Wenn Sie den Button klicken, dann erscheint ein Passwort Dialog.
  3. Geben Sie ein Passwort ein und klicken Sie den Button "Set Password"
  4. Der Button wechselt nun den Text auf: "Password löschen".
    • Wichtig: Die Verschlüsselung wird erst beim Speichern des Wikis aktiv.
    • ACHTUNG: Wenn Sie das Passwort vergessen, dann sind die Daten weg. Es gibt keine Hintertüre.
  5. Speichern Sie das Wiki.
  6. Sie können zur Kontrolle die gespeicherte Datei mit einem Text Editor öffnen.
  7. Wenn Sie ein verschlüsseltes Wiki öffnen, dann wird der Passwort Dialog angezeigt.

Stanford JavaScript Crypto Library

 9. September 2014 um 19:39

Status Tiddler

pmario 23. September 2014 um 20:42

Status Tiddler werden meist von Makros oder Widgets verwendet, um Status Informationen zwischen zu speichern. Zum Beispiel: Welcher Reiter beim <<tabs>> Makro gerade aktiv ist.

Diese Status Tiddler werden meist mit einem System Prefix versehen, damit sie in normalen Listen nicht auftauchen.

Wenn Sie im rechten Menü den Reiter: "Mehr: System" wählen, dann können Sie Status Tiddler mit den Namen: $:/state/xxxxxx sehen.

Wichtig: $:/state/* Tiddler werden nicht gespeichert. Wenn Sie also den Status Ihres <<tabs>> Makros speichern wollen, dann verwenden Sie einen anderen Namen. zB: $:/_state/tabx

Siehe auch:

Stil und CSS Klassen in WikiText

pmario 13. September 2014 um 19:43

Nur für geübte Anwender! Sie können folgende Konstruktion verwenden um verschiedenen Elementen direkt CSS Klassen zuzuweisen.

@@.myStyle
* Listen Element Eins
* Listen Element Zwei
@@

Dargestellt als:

  • Listen Element Eins
  • Listen Element Zwei

Erzeugter HTML Code:

<ul class="myStyle"><li>Listen Element Eins</li><li>Listen Element Zwei</li></ul>

Eine ähnliche Syntax wird verwendet, um das "style" Attribut direkt zu definieren:

@@background-color:red;
* Listen Element Eins
* Listen Element Zwei
@@

Dargestellt als:

  • Listen Element Eins
  • Listen Element Zwei

Erzeugter HTML Code:

<ul style="background-color:red;"><li>Listen Element Eins</li><li>Listen Element Zwei</li></ul>

Mehrere Stile und Klassen gleichzeitig angewendet:

@@.tc-tiddler-frame
@@width:400px;
Test Text, Test Text, 
@@

Dargestellt als:

Test Text, Test Text,

Erzeugter HTML Code:

<p class="tc-tiddler-frame" style="width:400px;">Test Text, Test Text, 
</p>

Stylesheet

pmario 23. September 2014 um 18:16

Stylesheet Definition

Stylesheet-Sprachen [ˈstaɪlʃiːt] sind Beschreibungssprachen in der Informationstechnik.

Ein Stylesheet ist am ehesten mit einer Formatvorlage zu vergleichen. Grundidee hierbei ist die Trennung von Information (Daten) und Darstellung. Das Stylesheet interpretiert die zugewiesenen Daten (Text, Tabellen, Grafiken etc.) und formatiert sie (z. B. für die Bildschirmausgabe) entsprechend den vorgegebenen Regeln.

wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Stylesheet

SystemTag

pmario 23. September 2014 um 18:16

Dieser Tag ist ein System Tag. System Tags sind in normalen Tag Listen nicht sichtbar. System Tags werden intern von TiddlyWiki verwendet.

Geübte Anwender können ebenfalls System Tags verwenden, um sie vor Endanwendern zu verstecken. Dies ist manchmal nötig, um den Anwender nicht zu verwirren.

Tabellen in WikiText

ChrisK 22. September 2014 um 13:07

Basis Info

TiddlyWiki formatiert Tabellen mit dem "Pipe" | Zeichen:

|Zelle 1 |Zelle 2|h
|Zelle 2 |Zelle 4|

|Zelle 1 |!Zelle 2|
|Zelle 2 |Zelle 4|

Der h Parameter nach der ersten Zeile definiert die Reihe als Kopfzeile. Alternativ können einzelne Zellen mit einem Rufzeichen ! hervorgehoben werden.

Zelle 1Zelle 2
Zelle 2Zelle 4
Zelle 1Zelle 2
Zelle 2Zelle 4

Horizontale Ausrichtung der Zellen

Die Zellausrichtung kann mit Leerzeichen vor oder nach dem "Pipe" Zeichen definiert werden:

|Text ist links ausgerichtet |
| Text wird rechts ausgerichtet|
| Text ist zentriert |
|+++ Ein etwas längerer Text, damit die Ausrichtung besser sichtbar wird.+++|

Dargestellt als:

Text ist links ausgerichtet
Text wird rechts ausgerichtet
Text ist zentriert
+++ Ein etwas längerer Text, damit die Ausrichtung sichtbar wird.+++

Vertikale Ausrichtung

Die vertikale Ausrichtung kann mit ^ für oben und , für unten als erstes Zeichen in der Zelle festgelegt werden: Eine horizontale Ausrichtung ist zusätzlich möglich.

|^oben links |^ oben mitte |^ oben rechts|
|mitte links | mittig | mitte rechts|
|,unten links |, unten mitte |, unten rechts|

Dargestellt als (der "Rahmen" ist nötig, um die Ausrichtung mit wenig Text sichtbar zu machen):

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
::
::
oben linksoben mitteoben rechts::
::
::
::
mitte linksmittigmitte rechts::
::
::
::
unten linksunten mitteunten rechts::
::
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Wenn Sie die Zeichen ^ und , als erste Zeichen benötigen, dann können Sie "HTML escaping" verwenden.

^&#94;
,&#44;

Zellen zusammenfügen

Mit ~, < und > können Zellen zusammengefügt werden.

  • Um eine Zelle mit der darüber liegenden zu vereinen verwenden sie: ~
  • Um eine Zelle mit der links liegenden zu vereinen verwenden sie: <
  • Um eine Zelle mit der rechts liegenden zu vereinen verwenden sie: >
|Zelle 1 |Zelle 2 |Zelle  3|Zelle  4|
|Zelle 5|Zelle 6| Zelle 7 |<|
|Zelle 8|~|Zelle  9|Zelle 10|
|>| Zelle 11 |Zelle 12|Zelle 13|

Dargestellt als:

Zelle 1Zelle 2Zelle 3Zelle 4
Zelle 5Zelle 6Zelle 7
Zelle 8Zelle 9Zelle 10
Zelle 11Zelle 12Zelle 13

Tabellen Klassen, Beschriftung, Kopfzeile und Fußzeile

Tabellen CSS Klassen, Beschriftung, Kopfzeile und Fußzeile können als "Pseudo Zeilen" dargestellt werden. Die Position der Zeilen ist dabei nicht wichtig:

|meineKlasse anderKlasse|k
| Das die Tabellen Beschriftung |c
|--- Kopfzeile ---|--- Kopfzeile ---|h
|Zelle 1|Zelle 2|
| Zelle 3 | Zelle 4|
|Fußzeile|Fußzeile|f

Dargestellt als:

Das die Tabellen Beschriftung
— Kopfzeile —— Kopfzeile —
Zelle 1Zelle 2
Zelle 3Zelle 4
FußzeileFußzeile

TableOfContentsMacro

pmario 23. September 2014 um 23:59

Das Inhaltsverzeichnis Makro (englisch: table of content) erstellt einen hierarchischen Baum von Verknüpfungen (Links), basierend auf ihren Tags.

Der Basis Eintrag in das Verzeichnis wird als "root tag" bezeichnet. Die weiteren Ebenen werden von Tiddlern gebildet, die mit den "root tags" getaggt sind. Einträge können sortiert werden, indem im list Feld eines Tags die Reihenfolge der Tiddler festgelegt wird. (Die Sortierung muss momentan per Hand vorgenommen werden). Siehe auch: Tagging

Der Text für die Einträge wird aus dem caption Feld des Tiddlers genommen. Ist dieser nicht vorhanden, dann wird der Tiddler Titel angezeigt.Dieser Tiddler hat ein caption Feld mit dem Inhalt: toc-Inhaltsverzeichnis. Im (i)nfo Button unter Felder können Sie alle Felder sehen!

Die Einträge werden als Links dargestellt, außer, der Tiddler hat ein weiteres Feld mit dem Namen: toc-link und dem Wert: no. In den folgenden Beispielen ist dies der Fall für den Tiddler: EinsB.

Es gibt mehrere Varianten des "toc" Makros:

  • <<toc>> erstellt eine hierarchische Liste mit Links.
  • <<toc-expandable>> erstellt einen erweiterbaren Baum mit Links.
  • <<toc-selective-expandable>> erstellt einen erweiterbaren Baum, bei dem der "erweitern" Button nur dann vorhanden ist, wenn der Zweig weitere Elemente hat.

Die Makros erzeugen HTML <ol> Elemente (geordnete Listen):

  • Die <ol> Elemente haben eine CSS Klasse: tc-toc.
  • Die erweiterbaren Elemente habe zusätzlich die Klasse: tc-toc-expandable.
  • Die "selective-expandable" Variante hat die Klasse: tc-toc-selective-expandable

Parameter

PositionNameBeschreibungStandard
1tagDer "root tag" legt die erste Ebene der Hierarchie fest
2sortOptional können die Einträge sortiert werden. zB: sort[title]

Der "tag" und "sort" Parameter werden kombiniert und legen den Filterausdruck fest:

[tag[$tag$]$sort$]

Beispiele

Einfaches Inhaltsverzeichnis

<div class="tc-table-of-contents">
<<toc "tocBeispiel">>
</div>

Dargestellt als:

TabsMakro

pmario 23. September 2014 um 23:49

Das <<tabs>> Makro stellt eine Liste von Tiddlern als "Reiter" dar. Der Anwender kann zwischen den Reitern wechseln, indem er sie anklickt.

Als Reiter Text wird der Tiddler Titel verwendet. Außer es ist ein Feld mit dem Namen: caption im Tiddler enthalten, dann wird der caption Text angezeigt.

Standardmäßig werden die Reiter horizontal angeordnet. Sie können diese Ausrichtung jedoch mit einem Parameter tc-vertical ändern.

Parameter

PositionNameBeschreibungStandard
1tabsListFilter mit der die Liste der Tiddler erstellt wird
2defaultName des Tiddlers, der den "Standard Reiter" festlegt
3stateStatus Variable, um mehreren Reiter im selben Tiddler unterscheiden zu können. Es wird empfohlen, das System-TIddler prefix zu verwenden.$:/state/tab
4classOptionale CSS-Klasse, die dem einhüllenden DIV zugewiesen wird.
5templateOptionale Vorlage, mit der der Reiter dargestellt werden soll.

In der Vorlage ist der Titel des aktuellen Reiters in der Widget Variable currentTab enthalten.

Beispiele

Hier sind einige Beispiele für das <<tabs>> Makro

<<tabs "ReiterEins ReiterZwei ReiterDrei" "ReiterZwei" "$:/state/tab1">>

<<tabs "[tag[TabsMakro]]" "ReiterDrei" "$:/state/tab2" "tc-vertical">>

ReiterZwei, enthält kein caption Feld, deshalb wird der Tiddler Titel angezeigt.

Inhalt von ReiterDrei. Dieser Tiddler hat ein Feld mit dem Namen: caption, welches den Text: tabs-Reiter, enthält.

Tagging

 7. März 2023 um 08:14

Tags

pmario 21. September 2014 um 17:05

Als Tags werden Markierungen bezeichnet, die verwendet werden können um einzelne Tiddler, später, zu filtern.

Zum Beispiel ist dieser Tiddler mit Lexikon "getaggt". Es gibt 38 weitere Tiddler mit diesem Tag.

Eine gekürzte Liste wird hier angezeigt mit:

<<list-links filter:"[tag[Lexikon]limit[4]]">>

Eine komplette Liste können Sie im rechten Menü unter Mehr: Tags" sehen.

task

pmario 23. September 2014 um 10:44

Task Management mit Listen

pmario 23. September 2014 um 18:21

Wie in Listen in WikiText beschrieben, können einzelnen Listenelementen spezifische Formatierungen (CSS Klassen) zugewiesen werden.

Für ein "reines" Text basierendes Task Management System kann diese Funktion sehr hilfreich sein.

Zum Beispiel

* Finde den Ring
* Gehe nach Mordor
** Finde den Weg
* Rette die Welt

Erzeugt folgende einfache Liste.

  • Finde den Ring
  • Gehe nach Mordor
    • Finde den Weg
  • Rette die Welt

Mit CSS-Klassen und ein wenig Magie

*.Done Finde den Ring
*.ToDo Gehe nach Mordor
**.Check Finde den Weg
* Rette die Welt

der richtigen Stylesheet und den richtigen Symbolen wird daraus:

  • Finde den Ring
  • Gehe nach Mordor
    • Finde den Weg
  • Rette die Welt

Task Management mit Tags

pmario 23. September 2014 um 17:35

Mit TiddlyWiki kann man sehr einfach ein Task Management System aufbauen. Die Idee hier ist, dass einzelne Aktivitäten (Tasks) mit "task" und "done" getaggt werden.

Damit können dynamische Listen erstellt werden.

Offene Aktivität

Erledigte Aktivität

Task Management Plugins

pmario 18. Mai 2015 um 09:27

Die "TiddlyWiki Community" hat bereits begonnen, Plugins zu erstellen, mit denen ganze Projekte verwaltet werden können.

TaskManagement

pmario 7. März 2023 um 08:00

In dieser Edition sind folgende Task Management Varianten beschrieben:


Obige Liste wurde mit folgenden Befehlen erstellt.

<<list-links filter:"[tag[TaskManagement]]">>

TextReferenz

pmario 13. September 2014 um 19:01

Tiddler

pmario 13. September 2014 um 18:51

Für Benutzer:

In TiddlyWiki ist ein Tiddler die kleinste Informations Einheit.

Andere Systeme verwenden dafür mehr prosaische Namen, wie: Element, Eintrag, Item oder auch Record.

Die Bezeichnung Tiddler mag etwas verwirrend sein, ist aber verwirrend unverkennbar :)

Für Entwickler:

Intern ist ein tiddler ein Verzeichnis von unveränderbaren "name:value" Paaren, die als "fields" (Felder) bezeichnet werden. Das einzige Feld, das vorhanden sein muss ist das "text" Feld.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://tiddlywiki.com/#TiddlerFields

Tiddler Poster.png

 

TiddlyDesktop

 9. September 2014 um 21:33

TiddlyDesktop ist eine Applikation für Windows, Mac OS X und Linux, mit der Sie TiddlyWiki Dateien bearbeiten können. Siehe auch: TiddlyWiki und TiddlyDesktop

TiddlyFox

ChrisK 22. September 2014 um 13:11

TiddlyFox ist eine Firefox Erweiterung, die es erlaubt, dass TiddlyWiki direkt auf Ihr Laufwerk speichern kann. TiddlyFox funktioniert mit der Desktop- und Smartphone-version von Firefox.

TiddlyFox können Sie von der Mozilla AddOn Seite direkt installieren:

Siehe auch:

Die Entwickler Version von TiddlyFox finden Sie auf GitHub:

TiddlyIE

 9. September 2014 um 09:01

TiddlyIE ist eine Internet Explorer Erweiterung, die es wie TiddlyFox erlaubt, TiddlyWiki direkt zu speichern. TiddlyIE funktioniert mit der Desktop Version von Internet Explorer.

See Speichern mit TiddlyIE.

TiddlySpot

ChrisK 22. September 2014 um 13:12

TiddlySpot ist ein freier Hosting Service von Simon und Daniel Baird. Er ist beinahe genau so lange in Betrieb wie es TiddlyWiki gibt.

Siehe: http://tiddlyspot.com

TiddlyWiki

pmario 21. September 2014 um 17:07

TiddlyWiki ist eine Wiki-Software, die komplett ohne Server auskommt - die gesamte Programmlogik befindet sich als JavaScript-Programm in der HTML-Seite (schauen Sie ruhig einmal in den Quelltext dieser Seite).

TiddlyWiki wird von einem Team um JeremyRuston entwickelt und gepflegt. Das Team ist organisiert unter der Organisation UnaMesa, einer Non-Profit-Organisation zur Entwicklung und Pflege von elektronischen Lernsystemen.

Nähere Informationen und auch die jeweils aktuellste Fassung von TiddlyWiki finden Sie unter https://www.tiddlywiki.com/.

TiddlyWiki Classic.png

 

TiddlyWiki mit Dropbox teilen

 18. Mai 2015 um 13:35

Sie können eine TiddlyWiki Datei auf Dropbox veröffentlichen, so dass jedermann Zugriff auf eine "read-only" Version der Datei hat.

  1. Speichern Sie die TW Datei in einem öffentlichen Dropbox Verzeichnis.
  2. Wählen Sie "Öffentlichen Link Kopieren"
    • In der Dropbox Web-Oberfläche bekommen Sie diese Möglichkeit mit einem Rechtsklick auf die Datei.
  3. Die URL, die von Droopbox erzeugt wird hat die folgende From:
    https://dl.dropboxusercontent.com/u/xxxxxx/mywiki.html

Das Ergebnis ist eine öffentliche URL, die aufgerufen werden kann, wenn man sie kennt. Das Wiki wird direkt angezeigt und funktioniert ähnlich wie tiddlywiki.com

Beispiele

TiddlyWiki mit Firefox für Android Video

pmario 13. September 2014 um 18:51

Das Video von Jeremy Ruston, gibt eine kurze Übersicht, wie TiddlyWiki mit "Firefox für Android" verwendet werden kann.

TiddlyWiki mit node.js

pmario 13. September 2014 um 19:06

TiddlyWiki mit Node.js

pmario 10. September 2014 um 09:49

TiddlyWiki on NW.js

pmario 13. September 2014 um 19:03

TiddlyWiki Speichern

pmario 18. September 2014 um 10:06

Ein leeres Dokument speichern

Nur TiddlyWiki und die deutschen Sprachdateien für Deutschland und Österreich werden gespeichert. Die Sprache kann nachträglich mit dem Control-Panel: Info - Tab geändert und gespeichert werden.

Dieses Dokument speichern

Dieses Tiddlywiki und alle enthaltenen Tiddler werden gespeichert. Die selbe Funktion kann über den speichern Button im rechten Menü ausgelöst werden.

Hinweis

Momentan sind die deutsche und österreichische Version absolut ident. Außer der Flagge natürlich ;)

Weitere Informationen zum Umgang mit TiddlyWiki und unterschiedlichen Browsern finden Sie unter: ErsteSchritte

TiddlyWiki Strukturieren

 18. Mai 2015 um 12:19

TiddlyWiki bietet mehrere Möglichkeiten um eine "Story" zu strukturieren, und Beziehungen zwischen Tiddlern herzustellen.

TiddlyWiki und TiddlyDesktop

pmario 13. Mai 2015 um 16:24

TiddlyDesktop ist ein Programm für Windows, Mac OS X und Linux, mit dem Sie TiddlyWiki Dateien bearbeiten können.

  1. Installieren Sie die aktuelle TiddlyDesktop Version von: https://github.com/TiddlyWiki/TiddlyDesktop/releases
  2. Starten Sie TiddlyDesktop
  3. Verwenden Sie den "browse button" um TiddlyWiki Dateien zu öffnen.
  4. Speichern der Änderungen funktioniert wie gewohnt.

Ein kurzes, englisches Einführungs-Video zu TiddlyDesktop:

Titel Listen

 18. Mai 2015 um 12:19

Titel Listen, ist eine durch Leerzeichen getrennte Auflistung von Tiddler Titeln.

Wenn ein Tiddler Titel selbst Leerzeichen enthält, dann wird diese durch eine doppelte eckige Klammer begrenzt. zB: [[Titel Listen]]. Dadurch wird der Titel als WikiLink dargestellt.

Beispiel für eine Titel Liste:

Willkommen! [[Erstellen von Notizen]] Einführung

Solche Listen werden verwendet, um zB: das Inhaltsverzeichnis manuell zu sortieren. Wenn Sie das InhaltsVerzeichnis im Editiermodus öffen, dann sehen sie das list Feld.

Titel Listen können auch als Filter Parameter für das ListMacro verwendet werden.

tocDrei

pmario 23. September 2014 um 23:24

tocEins

pmario 23. September 2014 um 23:24

tocZwei

pmario 23. September 2014 um 23:24

TranscludeWidget

 7. März 2023 um 08:20

Transclusion in WikiText

 7. März 2023 um 08:18

Transklusion

pmario 13. September 2014 um 12:23

Eine Transklusion (engl. transclusion) ist die Fähigkeit in meist Hypertext-Systemen, andere Dokumente oder Abschnitte daraus in sich einzuschließen (auch „einzubinden“). So können Textbausteine an unterschiedlichen Stellen mehrfach genutzt werden. Wird der transkludierte Text aktualisiert, aktualisiert sich automatisch auch die Transklusion in allen Seiten, in die diese eingebunden ist.

Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Transklusion

Transklusion in WikiText

pmario 23. September 2014 um 19:19

Sie können mit dem Transklusions Mechanismus den Inhalt eines Tiddlers in einen anderen Tiddler einbinden:

  • {{MeinTiddler}} transkludiert einen einzelnen Tiddler.
  • {{MeinTiddler||VorlageTitel}} zeigt den Tiddler mit Hilfe eines VorlagenTiddlers an.
  • {{||VorlageTitel}} benutzt einen Vorlagen Tiddler, ohne die interne Variable "current tiddler" zu verändern.

Statt den Tiddler Titel direkt anzugeben kann eine sogenannte TextReferenz verwendet werden:

  • {{MeinTiddler!!feldName}} transkludiert den Inhalt eines Tiddler Feldes.
  • {{!!feldName}} transkludiert das Feld des Tiddlers, der in der "current tiddler" Variable definiert ist.
  • {{MyTiddler##index}} transkludiert ein spezifisches Feld aus einem so genannten: DataTiddlers
  • {{##index}} transkludiert das angegebene Feld des "current DataTiddlers"

Eine ähnliche Syntax kann verwendet werden, um eine Liste von Tiddlern mit einem Filter einzubinden:

{{{ [tag[tagName]] }}}
{{{ [tag[tagName]] ||VorlageTitel}}}

Beispiel Transklusion

Trennlinie in WikiText

pmario 13. September 2014 um 12:12

Eine horizontale Trennlinie kann mit 3 minus Zeichen erstellt werden und sollte sparsam eingesetzt werden:


---

Dargestellt als:


Erzeugter HTML Code:

<hr>

TWclassic

pmario 18. September 2014 um 09:55

Typisierte Blöcke in WikiText

ChrisK 22. September 2014 um 13:19

WikiText kann Textblöcke direkt darstellen, wenn ihr Inhalts-Typ (MIME-Type) bekannt ist:

$$$image/svg+xml
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" width="150" height="100">
  <circle cx="100" cy="50" r="40" stroke="black" stroke-width="2" fill="green" />
</svg>
$$$

Dargestellt als:

Es ist ebenfalls möglich, den Type über die Datei Erweiterung zu definieren:

$$$.svg
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" width="150" height="100">
  <circle cx="100" cy="50" r="40" stroke="black" stroke-width="2" fill="red" />
</svg>
$$$

Dargestellt als:

Unbekannte Typen werden als Text dargestellt:

$$$text/unknown
Einfacher Text, der nicht //formatiert// wird.
$$$

Dargestellt als:

Einfacher Text, der nicht //formatiert// wird.

Zudem kann auch der auszugebende "Ziel-Typ" festgelegt werden. zB:

1)

$$$text/vnd.tiddlywiki>text/html
Hier steht ''fett formatierter'' WikiText.
$$$

2)

$$$text/vnd.tiddlywiki>text/plain
Hier steht ''fett formatierter'' WikiText.
$$$

3)

$$$text/vnd.tiddlywiki
Hier steht ''fett formatierter'' WikiText.
$$$

Dargestellt als:

1)

<p>Hier steht <strong>fett formatierter</strong> WikiText.</p>

2)

Hier steht fett formatierter WikiText.

3)

Hier steht fett formatierter WikiText.

Überschriften in WikiText

pmario 13. September 2014 um 12:10

Überschriften werden mit Ausrufezeichen ! spezifiziert. Es sind bis zu 6 Ebenen möglich:

! Überschrift Ebene 1

!! Überschrift Ebene 2

!!! Überschrift Ebene 3

Überschrift Ebene 1

Überschrift Ebene 2

Überschrift Ebene 3


CSS Klassen können in Ausnahmefällen von geübten Benutzern direkt angegeben werden:

!.myStyle Diese Überschrift wird die HTML Klasse class="myStyle" bekommen.

UnaMesa

pmario 8. September 2014 um 13:33

UnaMesa ist eine Non-Profit-Organisation zur Entwicklung und Pflege von elektronischen Lernsystemen.

URL

pmario 13. September 2014 um 18:55

Ein Uniform Resource Locator (Abk. URL; englisch für einheitlicher Quellenanzeiger) identifiziert und lokalisiert eine Ressource, wie z. B. eine Website über die zu verwendende Zugriffsmethode (z. B. das verwendete Netzwerkprotokoll wie HTTP oder FTP) und den Ort (engl. location) der Ressource in Computernetzwerken.

Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Uniform_Resource_Locator

Verhaue den Drachen

pmario 23. September 2014 um 10:49

VersionMacro

pmario 23. September 2014 um 22:58

Das version Makro gibt die aktuelle Kern Versionsnummer aus.

Beispiel

Das version Makro benötigt keine Parameter.

Versionsnummer: <<version>>

Versionsnummer: 5.3.3

Video

pmario 18. September 2014 um 10:04

Was geschah mit dem alten TiddlyWiki

pmario 13. September 2014 um 19:04

TiddlyWiki-classic kann unter https://classic.tiddlywiki.com gefunden werden.

Was kann TiddlyWiki

pmario 24. September 2014 um 15:50
  • Notizen sammeln, taggen und verlinken, um Beziehungen zwischen den Notizen fest zu legen.
  • Einfaches Erstellen, von Tag basierenden Listen und Inhaltsverzeichnissen.
    • TiddlyWiki ist zwar ein "nicht lineares Notizbuch" aber etwas Struktur schadet nie :)
  • Verwalten von einfachen ToDo Listen. siehe: TaskManagement
  • Inhaltsverzeichnis für "fast alles": Rezepte, Bücher, Kontakte, Musik Kollektionen und vieles mehr.
  • Erstellen eines "Blogs" oder einer Webseite.
  • Ideensammlung zum nächsten Buch.
  • Erstellen einfacher Bildergalerien.
  • Da TiddlyWiki eine einzelne Datei ist, ist es sehr einfach sie mit anderen zu teilen. zB: Per mail verschicken — fertig.
  • Erstellen einer lokalen Wissensdatenbank mit mehreren vernetzten TiddlyWiki Dateien.

Weitere interessante Anwendungsmöglichkeiten finden Sie unter Community und auf https://tiddlywiki.com

Wer pflegt diese Edition?

pmario 18. September 2014 um 10:55

Maintainer

GitHub

siehe: https://github.com/Jermolene/TiddlyWiki5/tree/master/languages

Feedback

Konstruktives Feedback ist wichtig, um die Dokumentation zu verbessern! ... Kein Feedback ... keine Änderungen :)

Bitte unter: https://groups.google.com/forum/#!forum/tiddlywiki

Widgets

pmario 23. September 2014 um 19:12

Es gibt momentan ca. 30 Widgets. Siehe: https://tiddlywiki.com/#Widgets

Widgets in WikiText

pmario 21. September 2014 um 17:07

Widgets sind die Grundbausteine von TiddlyWiki. Sie haben ein sehr ähnliche Syntax wie HTML Elemente aber ihre "Tag Namen" beginnen immer mit einem $. zB:

<$button message="tm-close-tiddler">Schließe mich!</$button>

.. Wird diesen Tiddler schließen :)

Widgets erben alle Funktionalitäten von HTML in WikiText:

  • Widget Attribute können spezifiziert werden als:
    • Zeichenkette ohne Anführungszeichen. Attribute können dann keine Leerzeichen enthalten.
    • Zeichenkette mit einfachen oder doppelten Anführungszeichen. Leerzeichen sind möglich.
    • Zeichenkette mit 3 x doppelten Anführungszeichen. Leerzeichen und 1 doppeltes Anführungszeichen sind möglich.
    • Makro Aufruf zB: attr=<<meinMakro>>
    • Transklusionen zB: attr={{MeinTiddler!!feld}}
  • Der Inhalt eines Widgets wird im "Inline Modus" verarbeitet, außer dem EröffnungsTag folgen 2 Zeilenumbrüche, welches den "Block Modus" erzwingt.
    • "Inline Modus" .. ist für Zeichen Formatierungen wie ''fett'' und //kursiv// zuständig.
    • "Block Modus" .. ist für Block Elemente wie: ! Überschriften und * Listen zuständig.

Siehe auch: HTML in WikiText für mehr Informationen.

Alle möglichen Widgets werden auf der TiddlyWiki Seite aufgelistet: https://tiddlywiki.com/#Widgets in WikiText

Wie kann ich helfen?

 18. Mai 2015 um 08:44

Wenn Sie denken, dass TiddlyWiki auch für Andere hilfreich ist, dann erzählen Sie es bitte weiter!

Informieren Sie Ihr soziales Netzwerk

OpenSource-Projekte, wie TiddlyWiki wachsen und gedeihen nur durch das Engagement Ihrer Benutzer.

TiddlyWiki wird umso besser, je mehr Menschen es benutzen. Die beste Möglichkeit um die Zukunft zu sichern, ist TiddlyWiki 100 mal populärer zu machen, als es heute ist!

Helfen Sie die Dokumentation zu verbessern

Es gibt unzählige Möglichkeiten dem Projekt zu helfen:

  • Schreiben Sie Anleitungen. zB: Tipps und Tricks.
  • Helfen Sie uns die Informationen auf tiddlywiki.com zu verbessern.
  • Veröffentlichen Sie Ihre eigenen Videos.
  • Und vor allem: Lassen Sie uns das auch wissen :)

Die TiddlyWiki Dokumentation und die Programme werden auf GitHub verwaltet. "Pull-Requests" werden gerne entgegen genommen.

WikiLinks

pmario 23. September 2014 um 19:14

WikiText

ChrisK 22. September 2014 um 13:26

WikiText ist eine Auszeichnungssprache, die es erlaubt, auf einfache Weise Texte und ihre Formatierung in Textform einzugeben. Das erlaubt es Ihnen, sich auf das Schreiben zu konzentrieren und nicht auf eine komplexe Oberfläche, die vom Wesentlichen ablenkt. Für Anwender, die bereits MarkDown kennen, sollte es relativ leicht sein, sich in WikiText einzuarbeiten. WikiText bietet mehr Möglichkeiten zum Verlinken und zur Erstellung von interaktiven Inhalten.

Die folgenden Elemente sind im TW Kern enthalten:

WikiText mehr Beispiele

pmario 24. September 2014 um 00:05

Windows HTA Hack

pmario 12. Oktober 2014 um 14:24

Unter Windows ist es möglich, ein TiddlyWiki in eine "logische" Applikation zu verwandeln, indem man die Datei Endung von .html nach .hta ändert. TiddlyWiki kann dann direkt gespeichert werden.

Achtung! Der Nachteil dieser Änderung ist, dass die Datei im UTF-16 format gespeichert wird, was sie ungefähr doppelt so groß macht. TW wird standardmäßig im UTF-8 Format gespeichert. Wird die Datei wieder mit einer TW spezifischen Methode gespeichert, dann wird sie wieder kleiner.

Hier ist ein Video von Mario Pietsch, dass den Umgang IE, HTA und TiddlyWiki zeigt.

Siehe Wikipedia (englisch): http://en.wikipedia.org/wiki/HTML_Application

Zeilenumbruch in WikiText

ChrisK 22. September 2014 um 13:30

Block Syntax

Die übliche Behandlung von Absätzen in WikiText ignoriert einzelne Zeilenumbrüche. Zwei Zeilenumbrüche werden als neuer Absatz interpretiert.

Um trotzdem Texte mit "hartem" Zeilenumbruch darstellen zu können, zum Beispiel: "Gedichte", kann folgende Formatierung verwendet werden:

"""
Loch in die Erde,
Bronze rin.
Glocke fertig,
bim, bim, bim.
"""

Dargestellt als:

Loch in die Erde,
Bronze rin.
Glocke fertig,
bim, bim, bim.

Erzeugter HTML Code:

<p>Loch in die Erde,<br>Bronze rin.<br>Glocke fertig,<br>bim, bim, bim.<br></p>

HTML Syntax

In normalem Fließtext sollten keine zusätzlichen "harten" Zeilenumbrüche eingefügt werden, da diese bei unterschiedlichen Anzeigen zB: Handy's falsch dargestellt werden.

In Ausnahmefällen sollte es jedoch möglich sein, einen "harten" Zeilenumbruch zu setzen. Dafür kann der HTML <br> "tag" verwendet werden.

Erste Zeile <br/>
Zweite Zeile

Dargestellt als:

Erste Zeile
Zweite Zeile

HTML Code:

<p>Erste Zeile <br/>Zweite Zeile</p>

Zitate in WikiText

pmario 21. September 2014 um 17:07

Es gibt zwei Möglichkeiten um Zitate zu erstellen. Eine, die mehrere Zeilen Text einfasst und eine, für einzelne Zeilen.

Mehrzeilige Zitate

Einfaches Zitat

Die Syntax für Zitate, die mehrere Zeilen einfasst ist wie folgt:

<<<
Das ist ein Absatz mit mehreren Zeilen im Quelltext.
Das Ergebnis wird zusammenhängend dargestellt.
<<<

Dargestellt als:

Das ist ein Absatz mit mehreren Zeilen im Quelltext. Das Ergebnis wird zusammenhängend dargestellt.

Erzeugter HTML Code:

<blockquote class="tc-quote"><p>Das ist ein Absatz mit mehreren Zeilen im Quelltext.
Das Ergebnis wird zusammenhängend dargestellt.
</p></blockquote>

Zitat mit Autor

Wenn Sie den Autor anführen möchten, dann schreiben Sie wie folgt:

<<<
Computers are like a bicycle for our minds
<<< Steve Jobs

Dargestellt als:

Computers are like a bicycle for our minds

Steve Jobs

Erzeugter HTML Code:

<blockquote class="tc-quote"><p>Computers are like a bicycle for our minds
</p><cite>Steve Jobs</cite></blockquote>

Einzeilige Zitate

Ein einzeiliger Zitat Block ist eine Erweiterung der Syntax für Listen in WikiText. Zum Beispiel:

> Einzeiliges Zitat 1
> Einzeiliges Zitat 2

Dargestellt als:

Einzeiliges Zitat 1
Einzeiliges Zitat 2

Erzeugter HTML Code:

<blockquote><div>Einzeiliges Zitat 1</div><div>Einzeiliges Zitat 2</div></blockquote>

Zitate können "verschachtelt" werden:

> Zitat 1
>> Zitat 1.1
> Zitat 2

Dargestellt als:

Zitat 1
Zitat 1.1
Zitat 2

Sie können Zitate mit Listenelementen mischen. zB:

* Liste Eins
** Liste Zwei
**> Ein Zitat
**> Ein weiteres Zitat
* Liste Drei

Dargestellt als:

  • Liste Eins
    • Liste Zwei
      Ein Zitat
      Ein weiteres Zitat
  • Liste Drei

Erzeugter HTML Code:

<ul><li>Liste Eins<ul><li>Liste Zwei<blockquote><div>Ein Zitat</div><div>Ein weiteres Zitat</div></blockquote></li></ul></li><li>Liste Drei</li></ul>

CSS Klassen

CSS Klassen, um eine Formatierung direkt zu ändern, können in Ausnahmefällen direkt angegeben werden. Diese Option ist nur für geübte Benutzer gedacht.

<<<.myClass.another-class
Operating systems are like a brick wall for our minds
<<< Nobody

Dargestellt als:

Operating systems are like a brick wall for our minds

Nobody

Erzeugter HTML Code:

<blockquote class="tc-quote myClass another-class"><p>Operating systems are like a brick wall for our minds
</p><cite>Nobody</cite></blockquote>

ZweiA

pmario 23. September 2014 um 23:30