Um einen Absatz in TiddlyWiki zu erzeugen sind 2 Zeilenumbrüche nötig.
Das ist der erste Absatz
Das ist der zweite Abastz, getrennt durch 2 Zeilenumbrüche.
Ein Zeilenumbruch wird nicht dargestellt, kann aber im Tiddler Text verwendet werden.
Das ist ein Absatz,
zusammengesetzt aus
mehreren Zeilen
Dargestellt als:
Das ist ein Absatz, zusammengesetzt aus mehreren Zeilen
Erzeugter HTML Code:
<p>Das ist ein Absatz, zusammengesetzt aus mehreren Zeilen </p>
Für Situationen, wo ein "harter" Zeilenumbruch benötigt wird sehen sie: Zeilenumbruch in WikiText.
Hier ist ein Beispiel, wie mit dem ListWidget und dem TranscludeWidget eine einfache Bildergalerie erstellt werden kann. Bearbeiten Sie diesen Tiddler, um zu sehen, wie!
Bilder können in WikiText mit folgender Syntax verwendet werden:
[img[Motovun Jack.jpg]]
oder
[img[https://tiddlywiki.com/favicon.ico]] Dieses verlinkte Bild wird eventuell nicht angezeigt, wenn Sie offline sind!
Wenn die Bildquelle der Titel eines existierenden Tiddlers ist, dann wird dieser direkt angezeigt. Ansonsten wird die Quelle als URL angesehen und ein HTML <img>
Element wird erzeugt. Das src
Attribut wird auf die URL gesetzt.
Ein Tooltip kann ebenfalls angegeben werden:
[img[Ich bin der Tooltip text|Motovun Jack.jpg]]
Attribute wie zB: CSS Klassen oder die Höhe und Breite können ebenfalls angegeben werden.
[img width=64 [Motovun Jack.jpg]]
[img width=64 class="tc-image" [Motovun Jack.jpg]]
Anmerkung: Attribute können auch über Transklusionen oder Variablen referenziert werden:
[img width={{!!mywidth}} class=<<image-classes>> [Motovun Jack.jpg]]
Die "Bilder Syntax" ist eine Vereinfachung für die Verwendung des "ImageWidget"
Sie können ein Bild, das als Tiddler gespeichert ist direkt anzeigen. Nachteil dieser Methode ist, dass die Größe des Bildes nicht direkt beeinflusst werden kann.
{{Motovun Jack.jpg}}
Dargestellt als:
Christoph hat die meisten Tippfehler in der Bedieneroberfläche und im Text aufgedeckt. Danke!
Sie können ein dreifaches Gravis Akzent Zeichen: ```
verwenden. Im englischen wird es auch als "backtick" bezeichnet.
Text Beispiel:
``` Das wird als nicht proportionaler Text dargestellt. ```
Die drei "backticks" müssen am Anfang der Zeile stehen und es dürfen keine Leerzeichen folgen, sonst kann der Block nicht korrekt dargestellt werden.
Dargestellt als:
Das wird als nicht proportionaler Text dargestellt.
Anmerkung:
Bei einigen Tastatur Anordnungen (je nach Betriebssystem und Sprache) können diese Zeichen als tote Taste konfiguriert sein, was sie schwerer zu tippen macht.
Für einen mehrzeiligen Code-Block tippen Sie einfach 6 mal auf das Akzent Zeichen, stellen den Cursor in die Mitte, tippen [Enter] und fertig.
Für ein einfaches Akzent Zeichen drücken Sie Gravis und ein Leerzeichen.
TODO some short videos, and upload my own Keyboard settings
Einige interessante Projekte:
tiddlywiki.com: https://tiddlywiki.com/#Community
HTML Definitionslisten werden wie folgt erstellt:
; Term der zu definieren ist
: Definition dieses Terms
; Neuer Term
: Neue Definition
Dargestellt als:
Erzeugter HTML Code:
<dl><dt>Term der zu definieren ist</dt><dd>Definition dieses Terms</dd><dt>Neuer Term</dt><dd>Neue Definition</dd></dl>
Diese Tag wird verwendet um "Tasks" als erledigt zu markieren.
Siehe auch:
TiddlyWiki ist eine Web-Applikation, die Sie frei herunterladen können. Sie können sie speichern, wo Sie wollen:
Sie sind der Herr über Ihre Daten!
Sie können TiddlyWiki verwenden um Ihre Notizen zu erstellen / organisieren / oder mit Freunden zu teilen, in einer Weise, die kein anderes Textverarbeitungsprogramm vermag. TiddlyWiki speichert Ihre Texte in einer "nicht-linearen" Form, mit Hilfe von Tags, Hyperlinks und vielen weiteren Möglichkeiten. So können Sie Ihre Notizen strukturieren, in einer Weise, die mehr dem entspricht, "wie wir denken", nicht in einem vom Entwickler vorgegebenen starren Korsett.
Sie können TiddlyWiki als eine einzige Datei speichern, die Sie mit dem Web-Browser, online oder offline, verwenden können. Für geübte Benutzer kann TiddlyWiki als Node.js Applikation verwendet werden, die jeden Tiddler als einzelne Datei behandelt und dabei als zentrales Archiv fungiert.
Diese Videopräsentation (englisch) erklärt die grundlegenden Möglichkeiten von TiddlyWiki.
Die Präsentation, die in diesem Video verwendet wurde, finden Sie hier:
Dieser Tiddler enthält ein Feld mit dem Namen: toc-link
mit dem Wert: no
. Deshalb wird beim <<toc>>
Makro hier kein Link erzeugt.
Siehe: Inhaltsverzeichnis-Einfach
TiddlyWiki macht es dem Anwender einfach, Gedanken schnell nieder zu schreiben, um sie später wieder aufzugreifen, neu zu strukturieren und zu erweitern.
Listen sind ein einfaches Element um "Brainstorming" zu machen. zB:
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man was Schönes bauen.
Johann Wolfgang von Goethe, deutscher Dichter, 1749-1832
Dieser Tiddler ist mit Was kann TiddlyWiki getaggt. Dadurch wird er automatisch ins InhaltsVerzeichnis aufgenommen.
Wie Sie oben in der "Brainstorming" Liste sehen können, verwende ich dort WikiLinks. Auf diese Weise werden aus den Wörtern automatisch Links erstellt. Der Vorteil hier ist, das der Schreibfluss nicht durch das tippen von [[]]
unterbrochen wird.
Die AndTidWiki App für Android macht es möglich, dass TiddlyWiki Änderungen direkt, lokal speichern kann.
AndTidWik finden Sie hier im google "App-Store".
HINWEIS: AndTidWiki steht in keiner Beziehung zu TiddlyWiki
TiddlyWiki mit Google Chrome kann nur über den Browser eigenen "Speichern Dialog" gespeichert werden.
Diese Methode ist etwas umständlich, da man Einstellungen immer wieder manuell vornehmen muss. Der Vorteil ist, dass diese Methode jedoch mit fast allen Desktop- und vielen mobilen Browsern funktioniert.
Wenn der Button nicht funktioniert, dann klicken Sie den Link mit der rechten Maustaste und wählen: "Ziel Speichern unter ..." https://tiddlywiki.com/languages/de-AT/empty.html oder https://tiddlywiki.com/languages/de-DE/empty.htmlJe nach Browser folgen Sie den Dialogen!
.html
oder .htm
ist.Tip: Die meisten Browser haben eine Einstellung, dass der "Datei Speichern" Dialog immer angezeigt wird. Das ermöglicht Ihnen, die bestehende Datei auszuwählen und zu überschreiben.
Firefox bietet momentan die beste Unterstützung für TiddlyWiki mit der TiddlyFox Browser Erweiterung.
Wenn Sie "Firefox for Android" verwenden, dann beachten sie: Speichern mit TiddlyFox - Android.
.html
oder .htm
ist.Es ist möglich, dass Sie aufgefordert werden das Microsoft Script Runtime zu erlauben. Tun Sie das!
.html
ist.Der Windows HTA Hack beschreibt eine alternative Methode um TiddlyWiki mit dem IE zu verwenden.
Für das iPad/iPhone gibt es eine kostengünstige Applikation: TWEdit, die es ermöglicht, mit TiddlyWiki "online" und "offline" zu arbeiten.
Verwendung von TWEdit:
https://tiddlywiki.com/languages/de-AT/empty.html
oder https://tiddlywiki.com/languages/de-DE/empty.html
.html
nicht vergessen!HINWEIS: TWEdit steht in keiner Beziehung zu TiddlyWiki
Safari kann TiddlyWiki nur mit der HTML5-kompatiblen Methode speichern.
Diese Methode ist etwas umständlich, da jeder Schritt manuell gemacht werden muss.
Ihr Browser kann eventuell nachfragen, ob die Datei gespeichert werden soll.
.html
oder .htm
ist.Mögliche Zeichen Formatierungen sind:
Format Name | Beispiel |
`code` | für Code |
``code`` | Alternativ: doppelte backticks erlauben `eingebettete` backticks |
''bold'' | für fett gedruckten Text |
//italic// | für hervorgehobenen Text |
__underscore__ | für unterstrichenen Text |
^^superscript^^ | für hochgestellten Text |
,,subscript,, | für tiefgestellten Text |
~~strikethrough~~ | für |
Siehe auch: Code Block in WikiText
Es gibt mehrere Ressourcen für Entwickler, um mehr über das TiddlyWiki Projekt zu erfahren, zu diskutieren und vor allem mitzuhelfen.
Der Halbgeviertstrich, englisch "n-dash", kann mit 2 "minus" Zeichen erzeugt werden. --
ergibt: –
Der Geviertstrich, englisch "m-dash", wird mit 3 "minus" Zeichen erzeugt: ---
ergibt: —
Der Geviertstrich (—) ist in der Typografie ein waagerechter Strich, der ein Geviert lang ist. Er wird verwendet als Spiegelstrich und in Tabellen sowie als Gedankenstrich in verschiedenen Sprachen wie dem Englischen und dem Spanischen. Andere waagerechte Striche sind das Minuszeichen, der Viertelgeviertstrich, der Halbgeviertstrich und der Doppelgeviertstrich.
Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Geviertstrich
GitHub ist eine, für OpenSource Projekte kostenlose, Plattform, die es erlaubt gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten und zu kommunizieren.
Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland, Österreich und der Schweiz dar.Der Halbgeviertstrich (–) ist in der Typografie ein waagerechter Strich, der ein Halbgeviert lang ist. Er wird als Gedankenstrich, Bis-Strich und Streckenstrich sowie bei Geldbeträgen verwendet. Andere waagerechte Striche sind das Minuszeichen, der Viertelgeviertstrich, der Geviertstrich und der Doppelgeviertstrich.
Wikipedia siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Halbgeviertstrich
Haben Sie schon jemals das Gefühl gehabt, Ihr Gehirn sei nicht groß genug, um sich alles zu merken, was Ihnen wichtig ist?
Willkommen bei TiddlyWiki, dem einzigartigen nicht-linearen Web-Notizbuch, das Ihnen hilft Ihre Ideen zu sammeln, zu strukturieren und weiter zu geben.